Pastoral

Haus-Segen auf dem Wochenmarkt

Auf der linken Bildhälfte schenken Benjamin Sigg und Georg Wößner Kaffee aus, rechts ist auf einer Beachflag "Allgäusegen" zu lesen.

Pastoralreferent Benjamin Sigg (l.) und Jugendseelsorger Georg Wößner sind auf dem Wangener Wochenmarkt ansprechbar - Foto: Netzwerk "allgäusegen"

Das Netzwerk "allgäusegen" und das Jugendreferat nutzen das neue Ape-Fahrzeug in Wangen vor St. Martin zur Begegnung.

Mittwoch ist der traditionelle Markttag in Wangen im Allgäu. Stadtbewohner:innen und Menschen aus dem Umland decken sich mit Lebensmitteln ein und treffen sich mit anderen für ein Schwätzle - auch an diesem kalten und verregneten Januarmorgen. Mittendrin und doch etwas Abseits im Schutz der Kirchenmauer von St. Martin steht eine weiße Ape. Bei dem italienischen Kleintransporter, dessen Name "Biene" bedeutet, sind alle Flügeltüren nach außen geklappt und auf der Ladefläche stehen Thermoskannen mit Kaffee und Tee zum Aufwärmen. An Bord sind auch Segensaufkleber, Kreide und ein Spendenkässle der Sternsinger.

Eigentlich hatte Jugendseelsorger Georg Wößner leibhaftige Sternsinger angefragt, um ihre Botschaft an verschiedenen Stationen im Marktgeschehen kundzutun. Das wollte er den Jugendlichen bei diesem unwirtlichen Wetter aber dann doch nicht zumuten. So verteilt er zusammen mit Pastoralreferent Benjamin Sigg vom Netzwerk "allgäusegen" die Materialien. "Es kamen einige Markbesucher und wir haben etwa 30 gute Gespräche geführt", resümert Sigg. Und er zeigt den speziellen Haus-Segen, eine rechteckige Karte in Form eines Lineals. Neben dem Segenstext auf der Rückseite gibt es mehrere Löcher zur Befestigung - falls der Haussegen mal schief hängt.

Am Montag auch in Leutkirch

Die weiße Ape nutzen nicht nur das katholische Jugendreferat und das Netzwerk "allgäusegen" im Dekanat Allgäu-Oberschwaben. Die Idee für das Fahrzeug kommt vom Kinder- und Familienzentrum in Leutkirch, das damit in der Stadt oder vor Kindergärten seine niederschwelligen Angebote bekanntmachen möchte. Der vierte Kooperationspartner ist die Mutmacher-Jugendarbeit in Leutkirch. Wer das Gefährt kennenlernen möchte, wer Lust hat auf einen Kaffee oder einen Tee, wer den Haus-Segen mitnehmen möchte, hat am Montag, 13. Januar, vormittags auf dem Leutkircher Wochenmarkt die Chance dazu.

Weitere Nachrichten

Interview
Christian Trott ist Regionalmanager bei "Räume für eine Kirche der Zukunft".
Christian Trott ist Regionalmanger im Projekt „Räume für eine Zukunft der Kirche“ und zieht im Interview Bilanz seiner ersten 100 Tage im Amt.
Weiterlesen
Eugen-Bolz
Zum 80. Jahrestag der Ermordung von Eugen Bolz stellt die Stadtbibliothek Rottenburg seine Lebensgeschichte als Graphic Novel aus.
Weiterlesen