Familienerholungswerk

Herzliches Willkommen für neue Gastgeber

Nadine und Tobias Müller haben bereits viel Erfahrung bei der Leitung von Hostels und Jugendherbergen gesammelt. Bild: FEW

Seit Anfang September hat das Familienferiendorf Eglofs im Allgäu eine neue Leitung: das Ehepaar Müller.

Mit 47 Ferienhäusern und -wohnungen sowie Appartements mit insgesamt 288 Betten ist das Familienferiendorf Eglofs das größte der drei gemeinnützigen Feriendörfer, die das Familienerholungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart (FEW) betreibt. In den Schulferien genießen dort Familien mit ihren Kindern ein altersgerechtes Erholungsprogramm mit viel Freiraum für jeden und in Gemeinschaft mit den anderen Familien. In den Zeiten außerhalb der Ferien sind häufig kirchliche Gruppen, Chöre, Vereine oder Schulklassen zu Gast.

Vielen langjährigen Stammgästen sind nicht nur die ausnehmend gute Küche, sondern auch die gelebte Gastfreundschaft und die abwechslungsreiche, professionelle Betreuung durch die pädagogischen Mitarbeitenden und das gesamte Team des Feriendorfes sehr ans Herz gewachsen. Der Vorstand des FEW, Andreas Hase, ist sich sicher: „Mit dem Ehepaar Müller konnten wir ein sehr qualifiziertes Leitungspaar für das Familienferiendorf Eglofs gewinnen. Sie bringen nicht nur sehr viel Erfahrung in der Leitung gemeinnütziger Übernachtungsbetriebe mit, sondern sind auch wunderbare Gastgeber für Familien und Gruppen und verfügen über großes Einfühlungsvermögen und Empathie. Sie verstehen es, ihre Gäste zu begeistern."

Zuletzt waren Nadine (44) und Tobias Müller (43) für eine renommierte Unternehmensberatung im Bereich gemeinnütziger Gruppen- und Übernachtungshäuser tätig und leiteten sehr erfolgreich eine Jugendherberge in Lörrach. Zuvor hatten sie Gelegenheit, Hostels und Jugendherbergen in Schottland zu führen und konnten auch hier wertvolle Erfahrungen sammeln. „Wir freuen uns sehr auf diese neue Herausforderung und sind froh, dass es endlich los geht. Das herzliche Willkommen, das uns die Mitarbeiterschaft bereitet hat, hat uns nochmal bestätigt, wie richtig die Entscheidung für das Familienferiendorf Eglofs war", sagt Nadine Müller voller Vorfreude. Vorstand Hase fügt hinzu: „Sie sind genau die richtigen, um unsere Konzepte weiter zu entwickeln und dieses traditionelle Feriendorf in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Denn sie besitzen nicht nur das fachliche Wissen hierfür, sondern passen auch durch ihre herzliche und verbindliche Art und ihre Offenheit perfekt zu uns – und ins Allgäu."

Informationen zur Familienerholung und dem FEW

Urlaub mit der ganzen Familie in familienfreundlichen Unterkünften zu erschwinglichen Preisen anzubieten, ist das Anliegen der knapp 90 gemeinnützigen Familienferienstätten in Deutschland. Die umfangreichen Angebote der Freizeitgestaltung für Klein und Groß, die Begegnung mit anderen Familien und der Austausch von Erfahrungen geben Impulse, Neues zu entdecken, den Zusammenhalt der Familie zu stärken und Orientierung für ein sinnerfülltes Leben zu finden. Neben Erholung und Entspannung spielen Angebote zur gesundheitlichen Prävention eine zunehmende Rolle in den Familienferienstätten. Anders als bei kommerziellen Anbietern steht nicht die Gewinnerzielung, sondern die familienorientierte Erholungsförderung der Gäste im Mittelpunkt aller Überlegungen und Aktivitäten. Familienerholung ist deshalb eine Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe nach Sozialgesetzbuch VIII (§16, Allgemeine Hilfen zur Erziehung).

Familienerholung wendet sich an alle Familien. Dabei werden besonders finanziell benachteiligte und/ oder kinderreiche Familien, Alleinerziehende sowie Familien mit behinderten oder zu pflegenden Angehörigen berücksichtigt.

Das Familienerholungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. ist ein kirchlicher, gemeinnütziger eingetragener Verein, der seit 1957 Familienerholung sowie Aufenthalte für Jugendliche, Senioren, behinderte Menschen und Gruppen anbietet.

Mit seinen drei Familienferiendörfern in Eglofs, Langenargen und Schramberg-Sulgen verfolgt der Verein das Ziel, einen Beitrag zur Stärkung der Familien zu leisten. Neben familiengerechter Unterkunft und guter Verpflegung sind interessante Programmangebote, die ganzheitliche Kreativität und Gemeinschaft fördern, ein besonderes Anliegen.

Weitere Nachrichten

Kinder
Beim diözesanen Kinderchortag 2023 in Rottweil. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Gregor Moser
Weihbischof Dr. Schneider feiert Gottesdienst beim Kinderchortag der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Rottweil.
Weiterlesen
Deutsche Bischofskonferenz
Weihbischof Matthäus Karrer. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Rainer Mozer
Stellenbesetzung soll gute inhaltliche Synergien bringen.
Weiterlesen