Podcast

Hinter Gittern blüht der Glaube auf

In der aktuellen Folge des Podcasts Kapellengespräche geht es um die Gefängnisseelsorge.

In den Gefängniszellen der JVA Ravensburg sitzen die unterschiedlichsten Männer ein. Dennoch bekommt Gefängnisseelsorger Georg Gebhard Unmengen an Anträgen von den Gefangenen. Die Spiritualität blühe hinter Gittern förmlich auf, erzählt er. Dabei spiele die Konfession und auch der Glaube eher eine untergeordnete Rolle. Vom Seelsorger und in den Gebeten und Gottesdiensten erführen viele die meiste Zuwendung im Gefängnisalltag.

Wie das genau aussieht, erzählt diese Podcastfolge.

Der Ort ist diesmal die JVA Ravensburg.

2. Staffel: mit dir, für dich, bei dir

Auf Festivals, im Gefängnis, am Flughafen, auf der Straße - überall ist Gott und fast überall gibt es die Kategorial Seelsorge. An den unterschiedlichsten Orten, Zeiten und Situationen sind Seelsorgende mit den Menschen unterwegs, für sie da und stehen ihnen bei. Sie gehen dorthin, wo die Menschen sie brauchen und bleiben nicht bei ihrem Kirch-Standort. Ihre Kirchen und Kapellen sind Bergwerkstollen, Krankenhäuser, Rastplätze und ganz andere Orte.

In der zweiten Staffel der Kapellengespräche „mit dir, für dich, bei dir“ besucht Angelika Witczak diese Seelsorgenden, begleitet sie bei ihrer Arbeit und spricht mit ihnen im Podcast.

Diese Staffel kann man sich nicht nur anhören auf Soundcloud, Spotify und in der Audiothek. Die Gespräche sind auch als Video auf Youtube zu sehen.

Alle zwei Wochen mittwochs morgens kommt eine neue Folge mit einem neuen Erlebnis aus einem anderen Bereich der Kategorial Seelsorge raus.

Von der Kirchensteuer finanziert

Neun Gefängnisseelsorgende sind in der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterwegs.

Sie gehören zu den über 400 Seelsorgenden der Kategorialsseelsorge, die mit Kirchenseteuergeldern finanziert werden. Als zusätzliches Budget stehen der Kategorialseelsorge etwa 300.000 Euro pro Jahr zur Verfügung. Bei 100 Euro Kirchensteuer wird etwa ein Euro für die Lebensbegleitung für besondere Saturationen und Berufe eingesetzt.

Mehr zur Verteilung der Kirchensteuer im Dossier.

Kapellengespräch

Weitere Nachrichten

TV-Tipp
In der neuen Ausgabe von Alpha & Omega spricht Theologieprofessorin Johanna Rahner über die Frage, ob und wie der christliche Glaube eine Zukunft hat.
Weiterlesen
Weltkirche
100 Jahre Missionshaus Josefinum: Vorbildlich und Grund zur Dankbarkeit ist das Wirken der Comboni-Missionare in der Diözese und in Übersee.
Weiterlesen