Sternsinger

„Ihr könnt die Welt verändern“

Bischof Dr. Klaus Krämer segnet die Sternsinger:innen in Oberdischingen beim Auszug - Foto: DRS/Waggershauser

Bischof Dr. Klaus Krämer sendet in Oberdischingen über 360 Sternsinger aus der Region als Hoffnungsbot:innen aus.

Königinnen und Könige aus Westerheim, Hohentengen, Illerrieden und vielen Orten dazwischen folgten ihren Sternträger:innen am Sonntag nach Oberdischingen. „Dass ihr da mitmacht, ist eine wunderbare Sache“, lobte Bischof Klaus Krämer die über 360 Kinder und Jugendlichen beim Aussendungsgottesdienst in der Kirche Zum heiligsten Namen Jesu. „Auch für einen ehemaligen Präsidenten des Kindermissionswerkes 'Die Sternsinger' ist das etwas ganz Besonderes“, betonte der Bischof. Eine so große Zahl kenne er bisher höchstens vom Empfang aller Diözesen im Bundeskanzleramt.

Weil jeder Mensch für Gott unendlich wichtig und wertvoll sei, habe er es verdient, in Würde zu leben. „Das geht bei den Kindern los“, sagte Krämer in seiner Predigt und verwies auf die Einführung der Kinderrechte durch die Vereinten Nationen vor 35 Jahren. Das diesjährige Sternsingerleitwort „Erhebt eure Stimme“ greife das auf. Neben einem Projekt für gute Ernähung in der kenianischen Turkana-Wüste, wo er in seiner vorigen Aufgabe selbst gewesen sei, nannte der Bischof beipielhaft auch eine Kinderrepublik in Kolumbien. Das vom gewählten Kinderbürgermeister geleitete Dorf bei Bogota sei ein sicherer Ort und fördere die Mitverantwortung.

Mehr als nur Spenden

Bei der größten Aktion von Kindern für Kinder gehe es aber nicht nur um die Spenden für ärmere Länder. Wer sich hier als Klassensprecher:in oder in der Jugendarbeit engagiere und als Sternsinger:in Hoffnung und Segen in die Häuser bringe, unterstrich der Bischof, leiste einen wichtigen Beitrag. „Ihr könnt die Welt verändern und ein Beispiel geben - auch für uns Erwachsene.“ Mit Texten, Fürbitten und Liedern - unterstützt von einem Projektchor - sowie Ministrantendiensten gestalteten die Sternsinger:innen den feierlichen Pontifikalgottesdienst mit, bevor sie mit dem Musikverein an der Spitze zur Mehrzweckhalle zogen.

Eigentlich hatte der BDKJ, der die Sternsingeraktion in der Diözese Rottenburg-Stuttgart verantwortet, für den Jahreswechsel noch gar nicht mit einem neuen Bischof gerechnet. Da die Seelsorgeeinheit Donau-Riß in Oberdischingen sowieso einen Aussendungsgottesdienst feiern wollte, konnte der Jugend-Dachverband diesen regional ausgeweiten, berichtet Carolin Christmann. Die Herausforderung beflügelte Kurt Auberer und sein Team. Neben Willkommensplakaten, Gottesdienst, Mittagessen und Fototerminen organisierten die Oberdischinger auch ganz unterschiedliche Bastel- und Spiel-Workshops - ganz zur Freude der Königinnen und Könige.

Mit dem Oberdischinger Musikverein zogen die Sternsinger:innen zur Mehrzweckhalle. Nach dem Mittagessen nutzten sie die Bastel- und Spiel-Workshops - Fotos: DRS/Waggershauser

Weitere Nachrichten

Caritasverband
Der Caritas Journalistenpreis 2024 geht an Wolfgang Bauer. Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger und Miriam Staber erhalten zweite Preise.
Weiterlesen
Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen