Demokratie

In Europa im Glauben vereint

3 Menschen mit unterschiedlichen Hintergünden nebeneinander.

Christinnen und Christen aus verschiedenen europäischen Ländern erzählen auf unseren Social Media-Kanälen, wieso sie bei der Europawahl ihre Stimme abgeben. Bild: DRS / privat

Christinnen und Christen aus verschiedenen europäischen Ländern erzählen auf unseren Social Media-Kanälen, wieso sie zur Europawahl gehen.

Als Christinnen und Christen sind wir in unserem Glauben in ganz Europa vereint - in Vielfalt und mit christlichen Werten. Daher haben wir Katholikinnen und Katholiken aus verschiedenen europäischen Ländern gefragt, warum sie am 9. Juni 2024 ihre Stimme abgeben.

"Ich bin Christin und gehe zur Europawahl, weil..." beantwortet zum Beispiel Silvana Bulic Rupar damit, dass ihr Demokratie und Freiheit wichtig sind. Sie grüßt uns von der Adria in Rovinj auf der Halbinsel Istrien in Kroatien. Gabriel Juchelka aus Oldřišov, Tschechien, ist Mitglied des Gemeinderats und Vorsitzender der Kulturkommission vor Ort. In seinem Video erinnert er an die christlichen Wurzeln, die Europas Kultur prägen.

Die Videos werden auf unserem Instagram- und Facebook-Kanal veröffentlicht.

Weitere Nachrichten

Caritasverband
Der Caritas Journalistenpreis 2024 geht an Wolfgang Bauer. Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger und Miriam Staber erhalten zweite Preise.
Weiterlesen
Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen