Dekanat Ludwigsburg

It's Showtime für "Das neue Evangelium"

It´s Showtime für "das neue Evangelium"

Ein Kinoerlebnis pur für zuhause gibt es im Dekanat Ludwigsburg. Bild: Port au Prince Pictures 2020

Kirchengemeinden bieten Kinoerlebnis fürs Wohnzimmer mit anschließendem Filmgespräch an.

Eine Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm holt die Botschaft Jesu ins 21. Jahrhundert. „Das neue Evangelium“, der neue Film von Regisseur Milo Rau fragt: Was würde Jesus heute predigen? Dabei inszeniert der Popstar der Kultur- und Theaterszene Rau zusammen mit Flüchtlingsaktivist und Hauptdarsteller Yvan Sagnet eine moderne Geschichte eines Schwarzen Jesus mit radikal aktuellen Bezügen. Gedreht unter anderem in den Lagern rund um die italienische Stadt Matera sowohl mit weltbekannten Schauspielern als auch Laiendarstellern, verknüpft der Film die alte Botschaft mit den Realitäten im Hier und Heute. Der Film ist spannend, gesellschaftskritisch und kraftvoll.

Für das Kinoerlebnis zuhause kann der Film für fünf Euro nach Erhalt der Zugangsdaten für 24 Stunden gemütlich vom Lieblingssessel aus angeschaut werden. Das Gute daran: Am Erlös werden lokale Kinos beteiligt. Die Seelsorgeeinheit Freiberg/Pleidelsheim und Ingersheim lädt nach dem Kinoerlebnis zu einem virtuellen Filmgespräch am 8. Februar ein. Miriam Hensel, Gemeindereferentin in der Seelsorgeeinheit organisiert das Online-Filmgespräch, passend zur Primetime, um 20:15 Uhr. Interessierte Zuschauer haben so die Möglichkeit, sich über das Gesehene auszutauschen und die Wirkungen des Films zu teilen. Anmeldungen für den Kinoabend samt Gespräch werden unter miriam.hensel(at)drs.de oder der Telefonnummer 0152/28492274 entgegengenommen. Alle Infos und Einwahldaten bei verbindlicher Anmeldung.

Weitere Nachrichten

Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen
Hilfe
Scheckübergabe im Bischofshaus Rottenburg.
Die gemeinsame Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude 2024" von Schwäbisch Media und des Diözesancaritasverbands erbrachte 803.810 Euro an Spenden.
Weiterlesen