Aktion Hoffnung

Jede Spende zählt!

Die Aktion „Mantel teilen. Heute!“ bringt den Geist von Sankt Martin in KiTas und Grundschulen. Spendenerlöse gehen an soziale Einrichtungen.

Es ist wieder soweit! Vom 11. bis 22. November 2024 setzt „Mantel teilen. Heute!“ ein Zeichen für Mitgefühl, Großzügigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

Gemeinsam mit über 40 Kindertagesstätten und Grundschulen macht die Aktion Hoffnung den Geist von Sankt Martin erlebbar und stellt die Idee des Teilens in den Mittelpunkt.

Die Aktion “Mantel teilen. Heute!” bietet Kindern und ihren Familien die Möglichkeit, ihre nicht mehr benötigte Kleidung zu spenden und damit anderen zu helfen. Egal, ob der Lieblingspullover zu klein geworden ist oder die Winterjacke vom letzten Jahr nicht mehr passt – jede Spende zählt und hilft!

Erlöse finanzieren soziale und nachhaltige Projekte

Die engagierten Kindertagesstätten, Grundschulen und die Aktion Hoffnung sind davon überzeugt, dass Teilen alle stärkt. Diese Aktion schenkt nicht nur gebrauchten Kleidern ein zweites Leben, sondern bringt den beteiligten Kindern auch Werte wie Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein näher. Die gesammelten Spenden werden sortiert und weiterverwertet. Die Erlöse finanzieren soziale und nachhaltige Projekte weltweit oder die gespendete Kleidung wird direkt über Soforthilfeprogramme dorthin gebracht, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Jedes Engagement kann eine große Wirkung haben. Die Verantwortlichen der Aktion Hoffnung freuen sich über das Engagement von Kindern, ihren Familien und den Einrichtungen sowie darauf, mit deren Unterstützung etwas zu bewegen!

Den Flyer zur Aktion können Sie hier herunterladen.

Hintergrund

Die Aktion Hoffnung ist eine kirchliche Hilfsorganisation der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Seit mehr als 50 Jahren unterstützen wir durch finanzielle Hilfen Partnerschaftsprojekte und Bildungsvorhaben in aller Welt. Zur Finanzierung unserer Arbeit sammeln wir gebrauchte Textilien und vermarkten diese im Großhandel nach den im Dachverband FairWertung geltenden Kriterien sowie im Einzelhandel unter dem Label SECONTIQUE. Als eine der größten katholischen Sammelorganisationen in Deutschland übernehmen wir eine Vorreiterrolle in der ethischen Ausrichtung unserer Sammelaktivitäten.

Weitere Nachrichten

Kirche am Ort
Mit dem Fahrrad quer durch Württemberg – das ist das Ziel der Aktion Cycling Trumpet. Sie sammeln Spenden für die Vicente Ferrer Stiftung.
Weiterlesen
Klöster
Generaloberin und Bischof stoßen mit ihren Gläsern an.
Bischof Klaus Krämer hat die Baustelle auf dem Klosterberg der Franziskanerinnen besucht, mit vielen Schwestern gesprochen und Gottesdienst gefeiert.
Weiterlesen