Fastenzeit

Jetzt Achtsamkeit buchen

Sieben Wochen leichter: So lautet das diesjährige Motto der Fastenzeit-Aktion für Paare, für die ab jetzt die Anmeldung läuft.

Sie erhalten von Aschermittwoch bis Ostern einmal pro Woche eine Karte mit Impulsen. Ziel ist, sich bewusst Zeit für sich selbst und füreinander zu nehmen. Neu ist in diesem Jahr, dass die Aktion auch Familien ansprechen soll. Das Konzept ist das gleiche: Sieben Wochen lang erhalten die Familien jede Woche einen Impuls. Nur eben für Familien mit Kindern. Im vergangenen Jahr haben sich bundesweit rund 10.000 Paare an der Aktion beteiligt, davon mehr als 1.000 aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Wer die Karten per Post erhalten will, sollte sich bis 25. Februar anmelden. Die Anmeldung und weitere Informationen finden sich online unter www.7wochenleichter.de. Kosten fallen für eine Teilnahme nicht an.

Kraftquelle in Zeiten der Pandemie entdecken

„Wir sind begeistert, wie unsere Aktion zur Fastenzeit jedes Jahr ein größeres Publikum gewinnt“, freut sich Mechthild Alber, Referentin des Fachbereichs Ehe und Familie in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

„Dieses Jahr dreht sich alles darum, sich das Leben und das Miteinander leichter zu machen. Gerade während der Pandemie sind diese Momente der Leichtigkeit wichtig, um sich wieder auf das zu besinnen, was Partnerschaft und Familie im Kern ausmachen. Zudem können Paare dabei auch Spiritualität als Ressource für ihre Beziehungen entdecken.“

Alber ist Mitglied der Redaktionsgruppe, die im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. die Briefe entworfen hat.

Weitere Nachrichten

Erntedank
Auf einem mit Rupfensäcken überzogenen Gestell stehen Körbe und Schalen mit Obst und Gemüse in allen Farben vor den Altarstufen.
Fischbach am Bodensee würdigt die Saisonarbeiter:innen im Obstbau mit einem Gottesdienst und mit einem Festabend.
Weiterlesen
Friedensglocken
Bischof initiiert Projekt für Versöhnung und Völkerverständigung: Weihe einer Friedensglocke für die Schwenninger St. Franziskuskirche.
Weiterlesen