Kirchenmusik

Johannespassion in der Weggentalkirche

Professor Christian Schmid Bild: Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Professor Christian Schmid dirigiert sein Antrittskonzert am 1. April um 19 Uhr in der Weggentalkirche Rottenburg. Bild: Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Einladung zum Konzert des Ökumenischen Hochschulchors der Hochschulen für Kirchenmusik Rottenburg und Tübingen.

Am Samstag, 1. April, um 19 Uhr präsentiert der ökumenische Hochschulchor der Hochschulen für Kirchenmusik Rottenburg und Tübingen die Johannespassion BWV 245 von Johann Sebastian Bach in der Weggentalkirche in Rottenburg. Unter der Leitung von Professor Christian Schmid, der zum vergangenen Sommersemester seine Stelle bei der Hochschule für Kirchenmusik antrat und nun sein Antrittskonzert dirigiert, musiziert der Chor, begleitet vom Orchester „La Banda" mit seinen historischen Instrumenten.

Die Johannespassion BWV 245 ist neben der Matthäuspassion die einzige vollständig erhaltene authentische Passion Johann Sebastian Bachs. Erstmals erklang sie am Karfreitag 1724 in der Leipziger Nikolaikirche. Heute ist das hochdramatische Werk weltweit ein Inbegriff für die musikalische Auseinandersetzung mit dem zentralen Thema des christlichen Glaubens. „Wie gedrängt, wie durchaus genial, namentlich in den Chören, und von welcher Kunst!“, bewunderte einst Robert Schumann das Werk.

Als Solisten sind zu hören Ulrike Kristina Härter (Sopran), Christine Müller (Alt), Jürgen Ochs (Tenor - Evangelist und Arien), Jinseok Kim (Bass - Arien) und Christian Höppler (Bass- Christusworte) zu hören. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit gehen die meisten von ihnen einer regen nationalen und internationalen Konzerttätigkeit nach. Das Orchester La Banda vereint hoch qualifizierte Musiker der sogenannten „Alten-Musik-Szene“ aus ganz Europa zu einem gefragten Ensemble, das den Hochschulen bei den Konzerten als professioneller Partner zur Seite steht.

Karten

Karten zu 25 und 20 Euro gibt es im Vorverkauf bei der WTG, Telefon 07472 / 916236, oder an der Abendkasse ab 18 Uhr.

Weitere Nachrichten

Katholische Erwachsenenbildung
Gesine Schwan bei der keb Heilbronn
Gesine Schwan blickt bei der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis Heilbronn auf die Themen ihres Lebens.
Weiterlesen
Weltkirche
Wie die Kirche dazu beitragen kann, menschenwürdige Migrationsspolitik zu gewährleisten, beantwortete die Veranstaltung „Menschen (ohne) Rechte“.
Weiterlesen