Wallfahrt

Jubiläumsjahr auf dem Hohenrechberg

Die Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg beherbergt das Gnadenbild der „Schönen Maria“. Foto: privat

Seit 600 Jahren pilgern Menschen auf den Hohenrechberg. Diese lange Wallfahrtstradition wird in diesem Jahr besonders gefeiert.

Eine Urkunde von Heinrich von Rechberg aus dem Jahr 1424 gilt als ältester Beleg für die Wallfahrt auf den Hohenrechberg; wahrscheinlich reicht die Wallfahrt sogar bis ins 11. Jahrhundert zurück. Wieviel Leid, Elend und Kummer, wieviel Freude, Hoffnung und Dank mag in diesen vielen Jahren von den Menschen dort hinaufgetragen worden sein zum Gnadenbild der Schönen Maria.

Diese lange Wallfahrtstradition wird in diesem Jahr besonders gefeiert: Mit den etablierten monatlichen Nachtwallfahrten jeweils am 8. eines Monats von Mai bis Oktober. Bei jeder Nachtwallfahrt schließt sich an das Rosenkranzgebet eine feierliche Marienmesse und eine Lichterprozession an. In diesem Jahr geht es bei den Predigten um Heilige aus den sechs Jahrhunderten, die eine besonders enge Verbindung zur Muttergottes hatten.

Reliquienschrein der heiligen Bernadette macht Station

Im Rahmen der Deutschlandreise macht der Reliquienschrein der heiligen Bernadette aus Lourdes Station auf dem Hohenrechberg vom 7. bis 10. Juli.  Am 8. und 9. Juli ist die Wallfahrtskirche von 7 bis 22 Uhr zum Besuch, zum Gebet und zur Verehrung der Reliquien geöffnet. Hinzu kommen täglich weitere geistliche Angebote.

Das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August feiert Bischof em. Dr. Gebhard Fürst als Zelebrant auf dem Hohenrechberg. Bei guter Witterung findet der Gottesdienst im Freien statt. Es können Kräuterbüschel gegen eine Spende erworben werden.

Eine Ausstellung über die Eucharistischen Wunder in der Welt wird vom 26. August bis 2. September zu sehen sein. Die Ausstellung ist in der Bruder-Klaus-Kapelle (Hohenstaufenstraße 48, 73529 Schwäbisch Gmünd-Rechberg) täglich von 13 bis 18 Uhr und zusätzlich nach Vereinbarung anzuschauen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung geht auf den seligen Carlo Acutis zurück, der im Jahre 2006 im Alter von 15 Jahren an Leukämie starb. Ein Abend der Begegnung mit dem seligen Carlo Acutis mit einem Vortag von Pfr. Dr. Stephan Sproll werden die Ausstellung begleiten.

Wallfahrtswoche vom 1. bis 8. September

Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist die alljährliche Wallfahrtswoche, heuer vom 1. bis 8. September. Passend zum langjährigen Bestehen der Wallfahrt greift das Leitwort den bleibenden Beistand der Gottesmutter auf: „Allzeit mit Maria“. Den Eröffnungsgottesdienst am 1. September zelebriert Domkapitular Msgr. Dr. Uwe Scharfenecker; dem Abschlussgottesdienst am 8. September steht Pfarrer Klaus Stegmaier vor, der langjährig als Wallfahrtseelsorger auf dem Hohenrechberg wirkte. Täglich ist um 10.30 Uhr Heilige Messe. Kinderwallfahrt, Jugendgottesdienst, die KAB-Wallfahrt, eine Nacht der Eucharistischen Anbetung und ein Gottesdienst mit Krankensalbung bereichern die Wallfahrtswoche.

Die einzelnen Termine für alle Angebote und weitere Informationen finden sich auf der Homepage der katholischen Kirchgemeinde Rechberg unter www.se-unterm-hohenrechberg.de und den ausgelegten Flyern in den Kirchen.

Weitere Nachrichten

Ostern
Videobotschaft, Livestreams und Online-Dossier mit vielen Ideen zum Osterfest.
Weiterlesen
Pilgern
Martinusgemeinschaft: Vollversammlung 2025
Monika Bucher würdigt bei Jahresversammlung das Engagement der aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder.
Weiterlesen