TV-Tipp

Jüdische Beziehungsgeschichten

V.l.: Moderator Ralf Schöffmann, Dr. Michael Blume und Dr. Michael Niemetz. Foto: Redaktion KiP

In der neuen Ausgabe von Alpha & Omega geht es um das Zusammenleben zwischen Christen und Juden und was wir aus der Geschichte lernen können.

Wie funktioniert ein gelingendes Zusammenleben von Christen und Juden? Dieser Frage geht das Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim auf den Grund. In der neuen Dauerausstellung "Jüdische Beziehungsgeschichten" wird das soziale Miteinander von Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlicher religiöser Glaubensrichtungen in Laupheim beleuchtet.

Wie das Museum einen demokratiebildenden Ansatz verfolgt und wer davon profitieren kann und soll, verrät der Leiter des Museums Dr. Michael Niemetz in der neuen Ausgabe von "Alpha und Omega – Kirche im Gespräch". Außerdem zu Gast: Dr. Michael Blume, Beauftragter der baden-württembergischen Landesregierung gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben. Was er vom neuen Ansatz des Museums in Laupheim hält und was unsere Gesellschaft tun kann um die Zahl antisemitischer Vorfälle zu verringern, verrät er im Gespräch mit Moderator Ralf Schöffmann.

Weitere Nachrichten

Hilfe
Scheckübergabe im Bischofshaus Rottenburg.
Die gemeinsame Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude 2024" von Schwäbisch Media und des Diözesancaritasverbands erbrachte 803.810 Euro an Spenden.
Weiterlesen
Jugend
Ausbildungsmesse „Binea“: Bischöfliches Ordinariat und Diözesanstelle „Berufe der Kirche“ informieren.
Weiterlesen