Kartoffelaktion

Exoten aus der Erde

Mit Spaten, Handschuhen und viel Vorfreude hat die Hauptabteilung Weltkirche ihre vielfältigen Kartoffeln aus ihrem "Äckerle" geerntet.

Es ist Erntezeit für die Blauen Schweden, die Dänischen Spargekartoffeln und die Roten Erstlinge. Im Frühjahr wurden die Knollen in drei Bistümern im Rahmen der Kartoffelaktion gesetzt. An über 1.000 Orten bauten Hobbygärtner aus dem kirchlichen Umfeld der Erzdiözese Freiburg, dem Erzbistum Köln und der Diözese Rottenburg-Stuttgart fünf alte und seltene Kartoffelsorten an. Nun sind einige reif und können geerntet werden. In unserer Diözese ist die Hauptabteilung Weltkirche für die Aktion zuständig. In ihrem Garten haben sie den Spaten und die Handschuhe ausgepackt, damit es bald ein Gartenfest mit leckeren Kartoffelgerichten für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Helferinnen und Helfern geben kann. Welches Fazit Katharina Abdo zu der Aktion zieht und warum es ein wichtiges Projekt aus weltkirchlicher Sicht ist, erfahrt ihr im Video.

In unserer Bildergalerie seht ihr, wie ideenreich die Kartoffeln angebaut wurden und was für vielfältige Formen bei der Ernte zum Vorschein kamen.

Weitere Nachrichten

Geflüchtete
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Weihbischof Thomas Maria Renz feiern gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in Stuttgart-Möhringen.
Weiterlesen
Jugend
Hunderte junge und junggebliebene Menschen feierten in Untermarchtal ihren Glauben und ihre Hoffnung - und wollen nicht müde werden, Gutes zu tun.
Weiterlesen