Kartoffelaktion

Kartoffeln für Knollenfans

Kartoffelaktion der Kirchen 2024

Jeder kann bei der Kartoffelaktion 2024 mitmachen, Bild Pexels auf Pixabay

Kartoffelaktion 2024 - Kirchen verschicken wieder seltene Kartoffelsorten zum Selbstanbau für mehr Nachhaltigkeit, Regionalität und Biodiversität

Hinter der bunten Aktion steht ein ernstes Anliegen

Wer hat Lust bei der Kartoffelaktion 2024, mitzumachen? Die Kirchen suchen wieder Kartoffelliebhaber:innen und Umweltschützer:innen zum gemeinsamen Züchten von Kartoffeln. Mit der Kartoffelaktion möchten die Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Bistümer Freiburg, Paderborn und Augsburg sowie die evangelische Landeskirche von Westfalen für regionales Gärtnern und für ein konkretes Engagement für die Schöpfung begeistern. Außerdem trägt die Aktion durch die seltenen Kartoffelsorten dazu bei, den Reichtum der Schöpfung ein Stück weit zu erhalten sowie für die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Biodiversität zu sensibilisieren.

Alte und neue Kartoffelsorten

Für die Aktion werden etwa 2.000 Pflanzsets mit je fünf Kartoffeln verschickt. Die alten Bio-Kartoffeln hatten es im vergangenen Jahr aufgrund der Wetterbedingungen schwer - daher werden in diesem Jahr neben zwei alten Sorten auch drei neue versandt . Die Sets enthalten je eine Knolle der Sorten Rote Emmalie, Blaue Anneliese, Bintje, Rosara und Bamberger Hörnchen. Diese können dann im Garten, im Eimer auf dem Balkon oder im Hochbeet angebaut werden. Zur Teilnahme eingeladen sind Einzelpersonen genauso wie Kindergärten, Schulklassen oder Kirchengemeinden.

Jeder kann mitmachen

Aufgrund des großen Erfolgs in den letzten Jahren findet die Kartoffelaktion auch dieses Jahr wieder statt. Wer sich vom 2. bis 18. Februar auf der Website zur Kartoffelaktion 2024 unter kartoffelaktion.de anmeldet, erhält den Newsletter und kann eins von etwa 2000 Kartoffelsets gewinnen. Außerdem gibt es jeden Monat einen «Kartoffelbrief» mit Informationen zum Anbau der Knollen und religiösen Denkanstößen zur Schöpfung. Für die jüngsten Kartoffelfreunde sind auch Ausmalbilder, ein Memory und ein Quiz dabei.

Die Idee für die Aktion hatte im Jahr 2018 eine Mannheimer Kirchengemeinde. In diesem Jahr beteiligen sich die Bistümer Freiburg, Rottenburg-Stuttgart, Paderborn und Augsburg sowie die evangelische Landeskirche von Westfalen. Eine Anmeldung ist bis zum 18. Februar über die Internetseite kartoffelaktion.de möglich - solange der Kartoffel-Vorrat reicht.

Weitere Infos HIER

Weitere Nachrichten

Caritasverband
Der Caritas Journalistenpreis 2024 geht an Wolfgang Bauer. Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger und Miriam Staber erhalten zweite Preise.
Weiterlesen
Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen