Ehrenamt

Kirchen suchen Helfer:innen für die Gartenschau 2023

Für Interessierte werden zwei Informationsabende angeboten.

Unter das Motto „Begegnen. Beten. Blühen.“ stellen die Balinger Kirchen ihren Auftritt bei der Balinger Gartenschau. Auf dem Kirchengelände im Zwingergarten dürfen sich die Besucher:innen auf ein interessantes und abwechslungsreiches Programm freuen.

Neben dem Schöpfungsgarten mit sechs Station erwartet die Gäste die tägliche Andacht „Gedanken:Pause“ zur Mittagszeit; es gibt Talkformate, ein offenes Singen und viele weitere Angebote. Auf dem Gelände selber lädt eine lange Tafel zur Begegnung und zum Verweilen ein. Blickfang von Weitem wird der Turm der Pfadfinder mit der Gartenschauglocke sein.

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Balingen sucht nun Ehrenamtliche, die an einem oder mehreren Tagen in einer Schicht auf dem Kirchengelände mitarbeiten. Aufgaben sind: Fragen der Besucher beantworten, auf dem Gelände präsent und ansprechbar sein, Stationen des Schöpfungsgarten erklären sowie Veranstaltungen vorzubereiten. Helfer:innen erhalten freien Eintritt, ab fünf Einsätzen ein Gartenschau T-Shirt „Begegnen. Beten. Blühen.“ und ab 60 Arbeitsstunden eine Dauerkarte für die Gartenschau.

Zwei Informationsabende

An zwei Informationsabenden können sich Interessierte informieren. Der erste findet am Dienstag, 14. Februar, ab 19 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Heilig-Geist in Balingen statt. Der zweite Informationsabend folgt am Mittwoch, 1. März, ab 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Balingen.

Weitere Nachrichten

Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen
Hilfe
Scheckübergabe im Bischofshaus Rottenburg.
Die gemeinsame Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude 2024" von Schwäbisch Media und des Diözesancaritasverbands erbrachte 803.810 Euro an Spenden.
Weiterlesen