Kunst

Kirchen(t)räume ausge(t)räumt?

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie Inhalt eines externen Anbieters, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich anzeigen lassen, indem Sie die Audio und Video Cookies akzeptieren.

Was passiert mit Gotteshäusern, die nicht mehr benötigt werden? Darüber diskutierten Teilnehmer der Reichenauer Künstlertage.

Bei den Reichenauer Künstlertagen, zu denen der Kunstverein der Diözese zusammen mit der Gemeinschaft christlicher Künstler der Erzdiözese Freiburg am 18. und 19. Oktober ins Kloster Heiligkreuztal eingeladen hatte, kamen nicht nur die Umgestaltungen von Stuttgarter Kirchen zu thematischen Zentren zur Sprache. Die Teilnehmer diskutierten auch über die grundsätzliche Bedeutung sakraler Räume für den modernen Menschen.

Sakralräume spiegeln immer den Geist ihrer Zeit wider, schreiben die Veranstalter. Nicht nur dem religiösen Kult dienten sie, sie waren gleichzeitig öffentliche Versammlungsstätten, Orte der Begegnung. Deshalb waren Ideen gefragt, die den Ort der Kirche im Bewusstsein der Menschen halten können; Konzepte, um einen Beitrag zur örtlichen Identität zu leisten und das Potenzial neu zu entfalten.

Weitere Nachrichten

KGR-Wahl
Komm mach mit, gestalte mit, entscheide mit: Zwei, die sich mit Leidenschaft im und für den KGR engagieren, sind Regina Hupfer-Krieg und Thomas Riede.
Weiterlesen
Glauben
Kostüm-Gans und -Pferd neben zwei Männern in hinduistischem Tempel.
Roxy und Gani besuchen einen hinduististischen Tempel in Stuttgart und lernen mehr über die verschiedenen Götter im Hinduismus.
Weiterlesen