Kirchenmusik

Kirchenmusikalische Ausbildung für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche ab elf Jahren aus dem Raum Rottenburg können ab September in die C-Langzeitausbildung einsteigen.

Die Ausbildung dient der Vorbereitung auf die nebenberufliche kirchenmusikalische C-Ausbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Voraussetzung hierfür sind Musikalität und (Vor)kenntnisse im Klavierspiel, teilt die Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg mit. Die Langzeitausbildung dauert bis zu vier Jahre und beginnt in der Regel ab einem Alter von elf Jahren.

Die Ausbildung wird an der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg durchgeführt. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler Unterricht in Klavier und allgemeiner Musiklehre mit Gehörbildung. Nach etwa zwei, spätestens drei Jahren wird der Unterricht durch das Fach Orgel ergänzt.

Zur Langzeitausbildung gehört die Mitwirkung in einem Kinder- beziehungsweise Jugendchor. In Rottenburg bieten sich dazu die Chöre der Domsingschule, diejenigen von St. Moriz oder Chöre der allgemeinbildenden Schulen an. Die Langzeitausbildung mündet etwa im Alter von 15 Jahren in die Aufnahmeprüfung für die nebenberufliche C-Ausbildung.

Die monatliche Unterrichtsgebühr dieser Ausbildung beträgt derzeit für Klavier und Allgemeine Musiklehre mit Gehörbildung (jeweils 45 Minuten) 70 Euro und nach Aufnahme des Orgelunterrichts, ebenfalls für eine Dauer von einer dreiviertel Stunde, 105 Euro. Interessierte erhalten weitere Informationen über die Hochschule für Kirchenmusik, St.-Meinrad-Weg 6, 72108 Rottenburg, Telefon 07472/169-820 und E-Mail: hfk-rottenburg(at)bo.drs.de

Weitere Nachrichten

Einweihung
Die neue Geschäftsstelle „D12“ des Dekanats Böblingen und der Katholischen Erwachsenenbildung Böblingen ist am 23.9.23 eingeweiht worden.
Weiterlesen
Bischöfe
Staunende Gesichter und beeindruckte Bischöfe im Baustellen-Outfit bei Stuttgart 21: Der Südwestkonveniat glänzte mit einem besonderen Highlight.
Weiterlesen