Musik

Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker entsendet

Sie wurden in den kirchenmusikalischen Dienst entsendet. Bild: Amt für Kirchenmusik

Die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker im Dom St. Martin. Bild: Amt für Kirchenmusik

Weihbischof em. Dr. Johannes Kreidler motiviert die Musikerinnen und Musiker in seiner Predigt.

Am Vorabend des Christkönigssonntags wurden im Rahmen eines festlich gestalteten Gottesdiensts im Rottenburger Dom St. Martin zahlreiche Chorleiterinnen und Chorleiter, Organistinnen und Organisten sowie Bandleiterinnen und Bandleiter in den kirchenmusikalischen Dienst entsendet.

Die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker durften nach Absolvierung der mehrjährigen TbQ-Ausbildung, der D-Ausbildung, der popularmusikalischen Ausbildungsgänge "Popchorleitung" und "Bandleitung", der C-intern- und der C-extern-Ausbildung, des Bachelorstudiums "Kirchenmusik" und des Masterstudiums "Gesang" ihre Zeugnisse aus der Hand von Weihbischof em. Dr. Johannes Kreidler entgegennehmen.

In seiner Predigt motivierte dieser die Musikerinnen und Musiker, sich in den Dienst an Gott und den Menschen stellen zu lassen. Wie kein anderes Medium wecke die Kirchenmusik „eine Sehnsucht nach einer unbekannten Heimat“, sagte er. Kreidler dankte der Hochschule für Kirchenmusik mit ihren Professoren und Dozenten sowie dem Amt für Kirchenmusik mit den Dekanatskirchenmusikern und Regionalkantoren für die Durchführung der Ausbildungs- und Studiengänge. Derzeit befinden sich 89 Personen in einem der nebenberuflichen kirchenmusikalischen Ausbildungsgänge und 24 Studierende in den kirchenmusikalischen Studiengäng

Weitere Nachrichten

Katholische Erwachsenenbildung
Gesine Schwan bei der keb Heilbronn
Gesine Schwan blickt bei der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis Heilbronn auf die Themen ihres Lebens.
Weiterlesen
Weltkirche
Wie die Kirche dazu beitragen kann, menschenwürdige Migrationsspolitik zu gewährleisten, beantwortete die Veranstaltung „Menschen (ohne) Rechte“.
Weiterlesen