Weltkirche

Kita-Kinder und weltweites Denken

DRS.Global über Erkenntnisse eines Kongresses in Stuttgart

Ist globales Lernen zu komplex für Kinder? An konkreten und anschaulichen Beispielen können sie die weltweiten Zusammenhänge sehr wohl verstehen, weiß Susanne Schubert, Expertin für frühkindliche Bildung. Darüber berichtet die neue Ausgabe von DRS.Global.

Schubert war Referentin beim Auftaktkongress „Fair von Anfang an“, zu dem die Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinsam mit der württembergischen Landeskirche, mit "Engagement Global" und dem Entwicklungspädagogisches Informationszentrum (EPIZ) Reutlingen eingeladen hatte. Die Stärke der Kinder sei ihre Offenheit, wodurch ihnen das Denken in Alternativen leicht fiele.

Über Erkenntnisse aus diesem Kongress hinaus finden sich in der aktuellen Ausgabe von DRS.Global Berichte über die Pastoralreise von Bischof Gebhard Fürst und Domkapitular Heinz Detlef Stäps in die Ukraine, über eine entwicklungspolitische Landeskonferenz zu Afrika und eine Gesprächsreihe der Aktion Hoffnung sowie über Neuigkeiten aus Kirchengemeinden, Verbänden, Orden und kirchlichen Werken. Das Heft kann über die Profilseite „Weltkirchliches Engagement“ als PDF-Datei heruntergeladen oder über die Hauptabteilung X – Weltkirche bezogen werden.

Weitere Nachrichten

Katholische Erwachsenenbildung
Gesine Schwan bei der keb Heilbronn
Gesine Schwan blickt bei der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis Heilbronn auf die Themen ihres Lebens.
Weiterlesen
Weltkirche
Wie die Kirche dazu beitragen kann, menschenwürdige Migrationsspolitik zu gewährleisten, beantwortete die Veranstaltung „Menschen (ohne) Rechte“.
Weiterlesen