Podcast

Konzerte, Glitzer und Seelsorge

Festival-Seelsorgerin Tabea Maillet mit Angelika Witczak vor dem "Your Space"-Stand der Seelsorge auf dem Kesselfestival im Regen. Foto: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Annika Werner.

In der aktuellen Folge des Podcasts Kapellengespräche geht es um die Festivalseelsorge.

Auf Festivals, im Gefängnis, am Flughafen, auf der Straße - überall ist Gott und fast überall gibt es die Kategorial Seelsorge. An den unterschiedlichsten Orten, Zeiten und Situationen sind Seelsorgende mit den Menschen unterwegs, für sie da und stehen ihnen bei. Sie gehen dorthin, wo die Menschen sie brauchen und bleiben nicht bei ihrem Kirch-Standort. Ihre Kirchen und Kapellen sind Bergwerkstollen, Krankenhäuser, Rastplätze und ganz andere Orte.

In der zweiten Staffel der Kapellengespräche „mit dir, für dich, bei dir“ besucht Angelika Witczak diese Seelsorgenden, begleitet sie bei ihrer Arbeit und spricht mit ihnen im Podcast.

Diese Staffel kann man sich nicht nur anhören auf Soundcloud, Spotify und in der Audiothek. Die Gespräche sind auch als Video auf Youtube zu sehen.

Alle zwei Wochen mittwochs morgens kommt eine neue Folge mit einem neuen Erlebnis aus einem anderen Bereich der Kategorial Seelsorge raus.

3. Folge: Festivalseelsorge

Konzerte, Glitzerstation, Hüpfburg und Seelsorge passen zusammen. Auf dem Kesselfestival in Stuttgart sind Seelsorgende vor Ort, helfen in schwierigen Situationen und sorgen für gute Stimmung – selbst bei Dauerregen.

Wie das genau aussieht, erzählt diese Podcastfolge.

Der Ort ist diesmal das Kesselfestival.

Von der Kirchensteuer finanziert

Um auch die Menschen auf den Festivals zu erreichen und für die da zu sein, sind sechs Seelsorgende der Diözese im Einsatz und setzen einen Teil ihrer Arbeitszeit dafür ein. Unterstützt werden sie von Ehrenamtlichen und evangelischen Kolleg:innen. Zusätzlich werden etwa 60.000 Euro für die Materialien ausgegeben.

Mehr über die Verwendung der Kirchensteuer in unserem Dossier.

Kapellengespräch