Kirchenkunst

Krippe schweißt Dörfchen zusammen

Liebevoll gestaltet ist die Kastenkrippe in Hütten, einer kleinen Ortschaft bei Hohenberg in der Seelsorgeeinheit Virngrund. Künstlerpfarrer Sieger Köder (1925-2015) hat sie zusammen mit Dorfbewohnern geschaffen. Foto: Hermann Sorg

Pfarrer Sieger Köder hat gerne Krippen gebaut und gestaltet – besondere und besonders schöne. Eine davon vereint beides: die Kastenkrippe in Hütten.

Die Krippe, die immer kurz vor Weihnachten von allen „Hüttenern“ aufgebaut wird, ist ein wunderbares Kleinod, das die ganze Weihnachtsgeschichte darstellt. Sie beherbergt mehrere Ebenen: Die untere Ebene ist den Tieren gewidmet, die mittlere Ebene den Menschen und der Geburt des Erlösers, und die obere Ebene den himmlischen Heerscharen und Engeln. Außerdem kann der Betrachter die erste Verehrung durch Hirten und (Hohenberger) Jakobspilgern erkennen (rechts), sowie die Dreikönigsgeschichte (links). Auch „Schwarze Schafe" blicken zur Krippe – sinnbildlich dafür, dass der Erlöser zu allen Menschen guten Willens kommt.

„Die Kastenkrippe hat unser Dorf wieder enger zusammengeführt“, erzählt Kirchengemeinderätin Simone Holweger. Alle Hüttener sind dabei, wenn es um den Aufbau der Kastenkrippe geht. „Und die ältere Generation der Dorfbewohner erzählen ihren Enkeln stolz, welche Figur sie in der Krippelesgruppe bei Pfarrer Köder gebastelt haben,“ so Simone Holweger weiter. Durch die Krippe hat die Dorfgemeinschaft ein „Revival“ erlebt. Irgendwie ist sie so das Werk aller rund 50 Einwohner des Dörfchens geworden.

Die 1779 erbaute Kapelle befindet sich inmitten des Dorfes und ist Maria, der „Mutter vom Guten Rat" gewidmet. Hütten ist ein Ortsteil der Gemeinde Rosenberg bei Ellwangen. Der Künstlerpfarrer Sieger Köder (1925-2015) war von 1975 bis 1995 Pfarrer in Rosenberg und Hohenberg. Am 3. Januar wäre er 100 Jahre alt geworden.

Weitere Nachrichten

Interview
Christian Trott ist Regionalmanager bei "Räume für eine Kirche der Zukunft".
Christian Trott ist Regionalmanger im Projekt „Räume für eine Zukunft der Kirche“ und zieht im Interview Bilanz seiner ersten 100 Tage im Amt.
Weiterlesen
Eugen-Bolz
Zum 80. Jahrestag der Ermordung von Eugen Bolz stellt die Stadtbibliothek Rottenburg seine Lebensgeschichte als Graphic Novel aus.
Weiterlesen