keb

Kultusministerium verleiht Preis an Katholische Erwachsenenbildung Rottweil

Landesweiterbildungspreis an die keb Rottweil

Bei der Preisverleihung (von links): Staatssekretärin Sandra Boser, Dr. Janina Niefer und Heike Teufel. Bild: Suzan Bacher

Gemeinsames Projekt mit Evangelischer Erwachsenenbildung gibt Anregungen zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit.

Die Katholische Erwachsenenbildung im Kreis Rottweil und die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Tuttlingen wurden für ihr Gemeinschaftsprojekt „Anders.Orte“ am 6. Dezember mit dem Weiterbildungspreis des Landes ausgezeichnet. Die Auszeichnung geht an innovative und beispielhafte Projekte unter der Zielsetzung "Bildung für nachhaltige Entwicklung".

Projekt zeigt Hintergründe

Die Veranstaltungsreihe „Anders.Orte“ wurde von Heike Teufel aus Rottweil und Dr. Janina Niefer aus Tuttlingen als Verbundprojekt konzipiert, heißt es in einer Mitteilung der Katholische Erwachsenenbildung. Dabei werden Orte in der Region aufgesucht, an denen nachhaltige Entwicklung praktisch gelebt wird und es werden gesellschaftliche und wirtschaftliche Hintergründe aufgezeigt, Begegnungsräume für die Teilnehmenden eröffnet und Anregungen zur persönlichen Auseinandersetzung gegeben. Zu den „Anders.Orten“ gehört etwa die Solidarische Landwirtschaft (SOLAWI) in Rottweil-Hausen, ein Beispiel für die wachsende Zahl von SOLAWI-Betrieben in Deutschland, bei denen sich private Haushalte die Betriebskosten und die saisonalen Ernteerträge teilen, heißt es in der MItteilung.

Ein  Best-Practice-Beispiel

Im Besuchsprogramm ist auch das Leben- und Nudelhaus in Trossingen mit seinem Wirtschaftsbetrieb, in dem Menschen mit psychischen oder sozialen Schwierigkeiten arbeiten. Der Verein "PrimaHausen" in Rottweil-Hausen stärkt das Gemeinschaftsleben im Dorf und schafft Treffpunkte für Jung und Alt.

Das Projekt wurde im Rahmen einer Weiterbildungsreihe des Landes zur Bildung für nachhaltige Entwicklung gefördert und bereits als Best-Practice-Beispiel des Projekts „Kilag goes sustainable“ der Kirchlichen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung ausgewählt.

Unter vierzig Einreichungen hat das Projekt „Anders.Orte“ einen hervorragenden dritten Platz erreicht, teilt die Katholische Erwachsenenbildung mit. Die Preisverleihung an Heike Teufel und Dr. Janina Niefer erfolgte durch Staatssekretärin Sandra Boser im Rahmen des Fachtags „Weiter.Bilden.Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten!“, der vom Kultusministerium Baden-Württemberg in Stuttgart ausgerichtet wurde.

Weitere Nachrichten

Interview
Christian Trott ist Regionalmanager bei "Räume für eine Kirche der Zukunft".
Christian Trott ist Regionalmanger im Projekt „Räume für eine Zukunft der Kirche“ und zieht im Interview Bilanz seiner ersten 100 Tage im Amt.
Weiterlesen
Eugen-Bolz
Zum 80. Jahrestag der Ermordung von Eugen Bolz stellt die Stadtbibliothek Rottenburg seine Lebensgeschichte als Graphic Novel aus.
Weiterlesen