Kirche

Landeseigene Barockkirchen online erkunden

Das Münster Zwiefalten

Ein Blick in das Münster Zwiefalten. Bild: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg / Daniel Ordelt

360-Grad-Panoramen vom Münster Zwiefalten und der Basilika Wiblingen laden im Internet zum Besuch ein und liefern viele Informationen.

Das Münster Zwiefalten und die Basilika Wiblingen, zwei herausragende Kirchenbauten der oberschwäbischen Klosterlandschaft und beliebte touristische Ziele, können seit Kurzem online erkundet werden. Kommentierte 360-Grad-Rundgänge im Internet laden mittels digitaler Infofelder dazu ein, sich die beeindruckende Architektur und die Kunstwerke der Innenräume sowohl beim Besuch vor Ort als auch aus der Ferne erläutern zu lassen.

Rundgang trotz Sanierung

Sigmund F. J. Schänzle, Münsterpfarrer in Zwiefalten, verweist darauf, dass die Besucher:innen so auch an Stellen, die für das bloße Auge nicht einsehbar sind, die Einzigartigkeit des Münsters erkunden sowie die kraftvolle Kreativität und Spiritualität der Barockkünstler bestaunen können und sagt: „Durch den digitalen Rundgang wird der Besuch des Münsters zu einem gewinnbringenden, geistlichen Erlebnis.“ Ulrich Kloos, Dekan des Dekanats Ehingen-Ulm, hebt die benutzerfreundliche Aufbereitung der historischen und ikonografischen Daten hervor. Er zeigt sich erfreut, dass der digitale Kirchenführer es ermöglicht, trotz der aktuellen Gerüstarbeiten im Innenraum und der laufenden Sanierung in Wiblingen, einen vollständigen virtuellen Rundgang durch die Basilika zu erleben.

Initiative des Ministerpräsidenten

Gestartet wurde das Projekt auf Initiative des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, unter dem Dach des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg in Absprache mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ziel ist es, die herausragenden Barockkirchen zwischen Oberschwaben und Bodensee noch stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, und allen Interessierten – unabhängig vom jeweiligen Vorwissen – den Zugang zur Geschichte und Architektur dieser außergewöhnlichen Bauwerke zu erleichtern. Nach Wiblingen und Zwiefalten sollen auch noch die Pfarrkirche St. Magnus in Bad Schussenried, die Klosterkirche St. Peter und Paul in Weißenau sowie die Basilika St. Martin in Weingarten in gleicher Weise präsentiert werden.

Hinweis:

Der digitale Rundgang durch das Münster Zwiefalten steht online hier. Und der Rundgang durch die Basilika Wiblingen ist online hier zu sehen.

 

Weitere Nachrichten

Caritasverband
Der Caritas Journalistenpreis 2024 geht an Wolfgang Bauer. Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger und Miriam Staber erhalten zweite Preise.
Weiterlesen
Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen