Veranstaltung

„Menschen von hier“

"Menschen von hier" startet wieder. Bild: Dekanat Balingen

Freuen sich auf „Menschen von hier“ (von links): Dekanatsreferent Achim Wicker, Monika Blocher (keb) und Dekan Pater Augusty Kollamkunnel. Bild: Dekanat Balingen

Neuauflage der Veranstaltungsreihe startet.

Zwölf Menschen, die im Zollernalbkreis leben, arbeiten oder sich engagieren und etwas zu sagen haben, kommen bei der diesjährigen Auflage von „Menschen von hier“ zu Wort. Das Katholische Dekanat Balingen lädt gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung (keb) wieder zu drei besonderen, mitunter sehr persönlichen Abenden ein. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, heißt es in einer Mitteilung des Dekanats.

Start ist am Mittwoch, 26. Juni, in der Kirche St. Maria in Onstmettingen mit „Menschen von hier – lesen aus der Bibel“. Gäste sind an diesem Abend Pfarrer Hajo Fogl aus der Seelsorgeeinheit Talgang, Josef Ungermann, Beauftragter für Menschen mit Behinderung, die ehemalige Oberministrantin Leila Bettighofer, Onstmettingen, und Oberministrantenleiter Maximilian Kappe aus Laufen. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Familie Alber aus Onstmettingen.

Eine Woche später, am 3. Juli, begrüßen Dekanatsreferent Achim Wicker und Monika Blocher (keb) vier Gäste zu „Menschen von hier – erzählen von ihrem Glauben“ in der Balinger Heilig-Geist-Kirche. Über ihren Glauben reden der Balinger Oberbürgermeister Dirk Abel, der evangelische Dekan Michael Schneider, Magdalena Bekavac, zuständig für die Profilstelle Junge Erwachsene im Dekanat, und die Künstlerin und Sängerin Juandalynn R. Abernathy. Für musikalische Erlebnisse sorgt Tobias Conzelmann, Singer und Songwriter aus Meßstetten.

Den Abschluss bildet „Menschen von hier – lesen aus ihrem Lieblingsbuch“ am 10. Juli auf dem Vorplatz der Wallfahrtskirche Palmbühl in Schömberg. Gespannt sein dürfen die Besucher unter anderem auf Pfarrer Uwe Stier, Silke Edele, Bürgermeisterin von Weilen u.d.R., und Birgit Schafitel-Stegmann, Leitung Ökumenische Hospizgruppe Balingen. Musikalisch bereichert wird der Abend von Dekanatskirchenmusikerin Theresa Hinz. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Palmbühlkirche statt.

Dekanatsreferent Achim Wicker, der die Idee für das Veranstaltungsformat hatte, ist es wichtig, dass ganz unterschiedliche „Menschen von hier“ bei allen drei Abenden zu Wort kommen: Manche kennt man aus der Zeitung, andere nicht, manche haben eine besondere berufliche Stellung, andere sind ehrenamtlich engagiert und alle haben etwas zu erzählen. „Die Mischung“, so hofft der Dekanatsreferent, „stimmt auch in diesem Jahr wieder“.

Weitere Nachrichten

Geflüchtete
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Weihbischof Thomas Maria Renz feiern gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in Stuttgart-Möhringen.
Weiterlesen
Jugend
Hunderte junge und junggebliebene Menschen feierten in Untermarchtal ihren Glauben und ihre Hoffnung - und wollen nicht müde werden, Gutes zu tun.
Weiterlesen