Gottesdienst

Mit "Horizonte" ins neue Jahr

„Horizonte" - ein Projektteam aus Herlikofen lädt für den 2. Januar zu einem multimedialen Gottesdienstevent ein. Foto: SE Am Limes

Ein Gottesdienst am 2. Januar lädt in hektischen Zeiten ein, den Alltag hinter sich zu lassen und auf die großen, existenziellen Fragen zu blicken.

Was bringt die Zukunft? „Gerade zum Neuen Jahr stehen viele vor der Frage: weißt du, was wird?", sagt Robin Sing, Mitorganisator des besonderen „Gottesdienstevents", das „Horizonte erweitern will und neue Ansatzpunkte sucht". Was lange als garantiert und gegeben angenommen wurde, stehe plötzlich zur Disposition, sagt Sing mit Blick auf den Krieg in Europa, wirtschaftliche Unsicherheit und die Klimakrise. „Es gab sicher schon leichtere, unbeschwerte Jahresanfänge." Über all diesen Herausforderungen stehe die Frage, „ob der christliche Glaube in einer sich säkularisierenden und modernen Industriegesellschaft darauf noch eine Antwort hat".

Musik von „Toten Hosen“ bis Richard Wagner

Der Gottesdienst zum Jahresbeginn in St. Albanus Herlikofen, einem Stadtteil von Schwäbisch Gmünd, wolle über Generationen verbinden und dazu anregen, „irgendwo zwischen geliebter Zukunft und der Götterdämmerung den eigenen Horizont neu zu sehen", erklärt Robin Sing. Helfen sollen dabei Texte und Impulse aus Literatur, Kunst und Wissenschaft - und besonders die Musik. Der junge Musiker Yannick-M. Groß hat dafür eigens ein 40-köpfiges Projektorchester gegründet. Es spielt Stücke und Arrangements, deren Bandbreite von den „Toten Hosen“ über Charts-Klassiker bis hin zu Leitmotiven aus dem Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner reicht. Auch der MV Herlikofen und der Chor „conTakte" aus Bettringen werden diesen Abend musikalisch mitgestalten.

Jugendstiftung der Diözese unterstützt Projekt

Geleitet wird der Gottesdienst von Weihbischof Thomas Maria Renz, der auch Schirmherr der Veranstaltung ist. „just", die Jugendstiftung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, fördert das Projekt, mit dem das Organisationsteam um Samuel Domhan (Technik), Yannick-M. Groß (musikalische Leitung) und Robin Sing (Gesamtleitung) zum dritten Mal von sich reden macht. Das multimediale Event wird auf dem Kanal der Seelsorgeeinheit „Am Limes“ via YouTube gestreamt. Dabei kommen besondere Licht- und Bildeffekte zum Einsatz. Insgesamt wirken rund 80 überwiegend junge Leute mit.

INFO „Horizonte"

Das Gottesdienstevent findet am Montag, 2. Januar, 19 Uhr, in der Pfarrkirche St. Albanus in Herlikofen statt. Hier geht's zur Anmeldung.

Der Gottesdienst wird auch via YouTube-Livestream auf dem Kanal der Seelsorgeeinheit „Am Limes“ übertragen.

Weitere Nachrichten

Wallfahrt
Bei der Bussenwallfahrt hat Bischof Gebhard Fürst die Christen dazu aufgerufen, ein Gegengewicht zu sein zu um sich greifender Hoffnungslosigkeit.
Weiterlesen
Glauben
Die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Franziska Kraufmann
Zum Pfingstfest 2023 erinnern die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg an die Kraft des göttlichen Geistes.
Weiterlesen