Vesperkirche

„Miteinander. Essen. Reden. Leben.“

In Balingen beginnt die Vesperkirche. Bild: Bettina Gerstenberger

Ein Banner weist auf die Vesperkirche in Balingen hin. Bild: Bettina Gerstenberger

Zweite Balinger Vesperkirche startet mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche.

Am kommenden Sonntag, 29. Januar, startet die zweite ökumenische Balinger Vesperkirche unter dem Motto „Miteinander. Essen. Reden. Leben.“ im katholischen Gemeindehaus Heilig-Geist am Heilig Geist-Kirchplatz 5 in Balingen. Die Besucher erwartet nicht nur ein leckeres Essen, sondern auch ein warmer Saal und herzliche Gastfreundschaft.

Eingeladen sind zur Vesperkirche alle Menschen aus Balingen und Umgebung: Personen mit schmalem Geldbeutel, Menschen, die gerne in Gemeinschaft zu Mittag essen wollen, und darüber hinaus alle, die dieses wichtige Begegnungsprojekt unterstützen wollen. Vesperkirche lebt von der Beteiligung und der Begegnung.

Täglich von 11.30 bis 14 Uhr bietet die Vesperkirche ein warmes Mittagessen, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Um 13 Uhr gibt es ein Geistliches Wort auf den Weg. Für Kinder steht eine Spielecke bereit. Beraterinnen und Berater von Caritas und Diakonie stehen für Gespräche bereit.

Offizieller Auftakt ist am Sonntag, 29. Januar, mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche, der von Dekan Beatus Widmann und Pfarrer Wolfgang Braun gehalten wird. Danach startet dann die Vesperkirche im Gemeindesaal von Heilig-Geist.

Die Veranstalter verstehen die Vesperkirche als ein Begegnungsprojekt, zu dem alle Menschen aus Balingen und Umgebung eingeladen sind. Das Essen wird gegen eine Spende „Jede:r gibt, was er/sie kann“ abgegeben.  Die Vesperkirche dauert bis zum 7. Februar.

Zum Hintergrund

Getragen wird die Vesperkirche vom Katholischen Dekanat Balingen, der katholischen Kirchengemeinde Heilig-Geist, der evangelischen Gesamtkirchengemeinde, der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau und der Diakonischen Bezirksstelle Balingen. Weitere Informationen gibt es bei Dekanatsreferent Achim Wicker, Telefon 0163/1406427.

Weitere Nachrichten

Gottesdienst
An Fronleichnam findet auch in diesem Jahr ein Gottesdienst auf dem Rottenburger Marktplatz mit anschließender Prozession durch die Stadt statt.
Weiterlesen
Musik
Dekan Müller steht neben dem Papst und weist mit der Hand nach vorne.
Dekan Peter Müller erzählt, weshalb die Bad Saulgauer Stadtmusik den Prozessionsmarsch von Marc Lutz im Vatikan aufführte.
Weiterlesen