Podcast

Multikulturell, jung und immer anders

Die besondere Dynamik der frankofonen Gemeinde kommt durch die jungen Familien aus Frankreich und französisch sprechenden afrikanischen Ländern.

Im Gottesdienst sind fast nur junge Familien mit ihren Kindern zu sehen, der Pfarrer trägt ein buntes Gewand mit afrikanischem Muster und ein Chor singt französische Lieder - so etwas kann man in der frankofonen Gemeinde erleben.

Gerade zu Hochfesten wie Ostern oder Weihnachten kommt noch eine Besonderheit hinzu: „An Ostern waren wir nur zu dritt. Das war ein Erlebnis!“, erzählt Francois Andre von der französischen Gemeinde in Heumaden. Denn viele Familien würden über die Feiertage nach Frankreich fahren und generell auch nur einige Jahre in Deutschland für ihre Arbeit bleiben, erklärt er.

Neben den französischen Familien besteht die Gemeinde aus französisch sprechenden afrikanischen Familien. Deshalb sprechen sie auch von einer frankofonen Gemeinde anstatt einer französischen. Außerdem findet sich auch das ein oder andere afrikanische Element im Gottesdienst.

Mit dem Podcast in eine andere Welt eintauchen, kann man in der Audiothek von drs.de, auf Soundcloud und Spotify unter "dioezese_rs".

Kapellengespräch

Weitere Nachrichten

KGR-Wahl
Komm mach mit, gestalte mit, entscheide mit: Zwei, die sich mit Leidenschaft im und für den KGR engagieren, sind Regina Hupfer-Krieg und Thomas Riede.
Weiterlesen
Glauben
Kostüm-Gans und -Pferd neben zwei Männern in hinduistischem Tempel.
Roxy und Gani besuchen einen hinduististischen Tempel in Stuttgart und lernen mehr über die verschiedenen Götter im Hinduismus.
Weiterlesen