Jugend

"Mutmacher" gehen in Verlängerung

Projektverantwortliche und Unterstützer der "Mutmacher" in Leutkirch (v.l.n.r): Ehepaar Miller-Weber, Christof Janz, Rolf Seeger, Christian Joos, Dennis Hemer, Benjamin Sigg, Siegfried Gebhart, Joachim Krimmer, Pfarrer Erzberger, Oliver Stotz - Foto: Mutmacher

Stiftungen unterstützen Leutkircher Jugendprojekt auch nach 2022 weiter.

Firmvorbereitung, Jugendgruppen und offene Treffs - alles was mit Jugend zu tun hat, ist seit eineinhalb Jahren in der Leutkircher Kirchengemeinde St. Martin im Mutmacher-Projekt vernetzt. Zur Halbzeit der ersten Phase beschlossen die Stiftungen, die das Projekt unterstützen, dieses nach 2022 für weitere drei Jahre zu fördern.

Prominenz auf kam auf den Zeltlagerplatz im Karlistal. Bei der Mutmacher-Feier anlässlich der Verlängerung des Projektes durfte Pfarrer Erzberger Vertreterinnen und Vertreter von sechs Stiftungen sowie Jugendliche aus den Jugendgruppen begrüßen. Dem Mutmacher-Team um Benjamin Sigg und Dennis Hemer war es gelungen, die Zusage der Stiftungen einzuholen.

Nur durch die Beteiligung der Stiftungen gelinge es, das Jugend-Projekt der Kirchengemeinde St. Martin um weitere drei Jahre ab 2022 weiterzuführen. „Wir sind überglücklich, das Projekt verlängern zu können und bedanken uns bei den Stiftungen. Jetzt liegt es an uns, die nächsten Schritte zu tun“, sagte Christof Janz, der gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderates von St. Martin.

Neue Farbe und frischer Wind im Jugendhaus

Die beiden Projektleiter berichteten von den Aktionen der letzten Monate. Die Mutmacher-Postkarte war ebenso ein wichtiger Meilenstein wie der Umbau der Räume im „Chillix.“ So nennen die Leutkircher ihren Treffpunkt. „Wir sind froh, dass im Jugendhaus wieder Leben einkehren kann“, erzählt Dennis Hemer. „Aktuell sind die fleißigen Helfer der Jugendgruppen am Aufräumen und Malen.“

Im Herbst zieht nämlich die Bücherei der Religionspädagogischen Arbeitsstelle aus dem Haus Regina Pacis ins „Chillix“ ein. „Dann haben wir eine kleine, feine Bücherei für Jugendarbeit und Religionspädagogik“, freut sich Benjamin Sigg.

Außerdem hätten Jugendliche der Jugendgruppen in den letzten Wochen am Zeltlager und Aktionen für Kinder und Familien gearbeitet. So konnte etwa in den Pfingstferien eine „Schnipseljagd“ rund um die Wilhelmshöhe stattfinden. Ab September planen Jugendliche der KjG wieder Gruppenstunden. Sofern es möglich ist, soll auch ein Tag der offenen Tür im „neuen Chillix“ stattfinden.

Weitere Nachrichten

Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen
Hilfe
Scheckübergabe im Bischofshaus Rottenburg.
Die gemeinsame Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude 2024" von Schwäbisch Media und des Diözesancaritasverbands erbrachte 803.810 Euro an Spenden.
Weiterlesen