Caritas

Nachhaltigkeit in Mode

Kleidertauschparty

Besucherinnen schauen sich bei der Kleidertauschparty das Sortiment an. Foto: DRS/Guzy

Bei der Kleidertauschparty der youngcaritas für die Region Heilbronn-Hohenlohe stöbern Besucherinnen durch das Sortiment.

Eine Kleidertauschparty im Heilbronner Heinrich-Fries-Haus bot eine Gelegenheit, nicht mehr getragene Sachen loszuwerden und im Gegenzug den eigenen Bestand an Kleidung zu ergänzen. Ein Startsortiment an Modeschmuck, Taschen, Schuhen und Bekleidung wartete auf die Besucherinnen. Diese legten aussortierte Stücke von daheim dazu, stöberten und probierten an, um dann etwas von den gebrauchten Sachen mitzunehmen.

Die youngcaritas für die Region Heilbronn-Hohenlohe veranstaltete die Kleidertauschparty zusammen mit der Stadtkirche Heilbronn. „Der Gedanke der Nachhaltigkeit wird dabei verwirklicht“, sagte Hermine Baur-Ihle von der Stadtkirche.

Plattform für das Engagement junger Leute

Nadja Reuter und Melanie Scheer nutzten die Kleidertauschparty daneben, um die youngcaritas vorzustellen, die es für die Region Heilbronn-Hohenlohe erst seit Anfang 2022 gibt. Mit youngcaritas wollen die Caritasverbände eine Plattform für das soziale Engagement junger Menschen bieten. Neben den beiden Hauptamtlichen gehören eigenen Angaben nach sechs junge Frauen ehrenamtlich zur locker organisierten youngcaritas-crew der Region Heilbronn-Hohenlohe.

Eine von ihnen, die 19-jährige Julia Kaiser, half bei der Kleidertauschparty mit – zusammen mit weiteren freiwilligen Helferinnen. Kaiser ist seit fast einem Jahr bei youngcaritas dabei, wie sie sagte. Das Engagement sei nicht so bindend, nannte sie als Grund für ihre Beteiligung. Die Mitglieder der youngcaritas-crew müssten nicht zwingend bei jedem Projekt mitmachen, erklärte Reuter das Grundprinzip.

Die Sachen, die am Ende der Kleidertauschparty übrig blieben, soll die DRK-Kleiderkammer in Neckarsulm bekommen.

Weitere Nachrichten

Weltkirche
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart präsentiert sich auf der "FairHandeln 2025" in Stuttgart. Eine der Attraktionen ist wieder der missio-Truck.
Weiterlesen
Papst
Bischof Dr. Klaus Krämer predigt beim Pontifikalrequiem in Rottenburg anlässlich des Todes von Papst Franziskus.
Gläubige gedenken gemeinsam mit Bischof Dr. Klaus Krämer im Rottenburger Dom dem verstorbenen Papst Franziskus.
Weiterlesen