Veranstaltung

Nacht der offenen Kirchen

Auch die Kirche St. Moriz am Neckarufer ist bei der "Nacht der offenen Kirchen" mit dabei. Ebenso die evangelische Kirche in Rottenburg. Bild: Michael Jäger

Katholische, evangelische und neuapostolische Kirche in Rottenburg laden gemeinsam alle Interessierten zu einem vielfältig gestalteten Programm ein.

Am Samstag, 29. März, öffnen in Rottenburg im Rahmen der "Nacht der offenen Kirchen" neun Kirchen und Kapellen ihre Türen und laden zu einem abwechslungsreichen Programm. Beginn ist um 18.30 Uhr. Das von der katholischen, evangelischen und neuapostolischen Kirche gemeinsam gestaltete Event bietet den Besucher:innen die Möglichkeit, die Vielfalt christlicher Spiritualität zu erleben und neue Perspektiven zu entdecken.

Neue Einsichten

Die Veranstalter beschreiben die "Nacht der offenen Kirchen" als ein Ereignis, bei dem Musik die Herzen berührt, Gespräche neue Einsichten vermitteln und spirituelle Angebote den Alltag für einen Moment innehalten lassen. Ob bei einem inspirierenden Konzert, einer meditativen Segensfeier oder einer spannenden Diskussion – der Abend biete Raum, um sich selbst und andere auf besondere Weise zu begegnen.

Podiumsdiskussion und Gospelkonzert

Im Dom St. Martin beispielsweise beginnt um 20 Uhr eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Warum wir an Zukunft glauben". Die Tübinger Theologin Prof. Dr. Johanna Rahner, Volker Kühnle und die Influencerin Kira Beer sprechen darüber, wie die christliche Botschaft in der heutigen Zeit lebendig gehalten werden kann und welche neuen Wege der Glauben in der Zukunft gehen könnte. In der Stiftskirche St. Moriz sorgt der Rottenburger Gospelchor "Carmeleons" ab 21 Uhr mit einem Konzert unter dem Motto „Say what you believe“ für musikalische Höhepunkte. Das Programm umfasst amerikanische und deutsche Gospels, Popsongs und a capella-Gesang.

Priesterseminar öffnet seine Türen

Die Besucher:innen haben auch die Gelegenheit, selten zugängliche Orte zu besichtigen: Zwischen 19 und 20 Uhr öffnet so das Priesterseminar der Diözese Rottenburg-Stuttgart seine Türen. Bei einer Führung mit Domkapitular Andreas Rieg können die Teilnehmer:innen die historische Kapelle, den Speisesaal und den Kreuzgarten erkunden. Ein Ensemble der Musikschule sorgt im Anschluss für musikalische Begleitung.

Auch die Wallfahrtskirche im Weggental bietet eigens für die „Nacht der offenen Kirchen“ ein besonderes Programm: Neben anderem findet dort ab 20 Uhr eine musikalische Rosenkranzandacht statt, bei der Alice Fuder (Sopran), Domorganist Prof. Georg Oberauer und die Rottenburger Domsingknaben mitwirken. In der Klausenkapelle St. Remigius erwartet die Besucher:innen ab 21 Uhr ein heimatlich-bunter Strauß aus Dreigesängen, Texten, Gebeten und Anekdoten rund um die Bibel – alles auf Schwäbisch und die Sülchenkirche lädt auf 19 Uhr zu einer Führung mit dem Titel "Sülchen – Zeuge von 1400 Jahren Auferstehungshoffnung" ein. Dabei wird die Bestattungskultur der Vergangenheit mit der heutigen verglichen.

Unter dem Titel "Junge Kirche" bietet die evangelische Kirche in Rottenburg einen interaktiven Jugendgottesdienst, ein Konzert der Band „Dornbusch“ und einen gemütlichen Ausklang bei einem Lagerfeuer. Die Neuapostolische Kirche stellt ihre Rolle in der Ökumene vor und lädt zu einer Begegnung in ihrer Kirche ein.

Das gesamte Programm der "Nacht der offenen Kirchen" findet sich hier.

 

 

Weitere Nachrichten

Ostern
Videobotschaft, Livestreams und Online-Dossier mit vielen Ideen zum Osterfest.
Weiterlesen
Pilgern
Martinusgemeinschaft: Vollversammlung 2025
Monika Bucher würdigt bei Jahresversammlung das Engagement der aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder.
Weiterlesen