Personal

Neue Diakone im Dekanat Ehingen-Ulm

Frank Straub (links) und Lajos Körmöczy treten zum 26./27. März 2022 ihren Dienst als Diakon an. Foto: DRS

Lajos Körmöczy und Frank Straub, die sich auf die Priesterweihe vorbereiten, treten am 4. Fastensonntag ihren Dienst als Diakone an.

Lajos Körmöczy stammt aus Szabadka/Subotica im Norden Serbiens, unweit der ungarischen Grenze. Seinen Bachelor in Philosophie und Theologie erwarb er an der Katholischen Péter-Pázmány-Universität in Budapest, dem 2020 ein Magister-Abschluss in Theologie an der Universität Szeged folgte. Dort war Körmöczy von 2019 bis 2021 auch als Hochschulassistent und Tutor tätig.
Außerdem absolvierte er von 2017 bis 2020 ein Fernstudium in Internationalen Beziehungen.

Im Jahr 2020 empfing Lajos Körmöczy die Diakonenweihe. Ein erstes einjähriges Pastoralpraktikum absolvierte er in seiner Heimatstadt Szabadka und in Ada. Im Rahmen seiner Vorbereitung auf die Priesterweihe war er zuletzt in der Seelsorgeeinheit Lone-Brenz (Dekanat Heidenheim) als Diakon im Einsatz; sein neuer Wirkungsort ist die Seelsorgeeinheit Allmendingen.

Frank Straub ist in Stuttgart-Heslach aufgewachsen. Nach Abitur und Wehrdienst studierte er Wirtschaftsinformatik. Sein beruflicher Werdegang führte ihn in den Justizdienst in Baden-Württemberg, etwa beim Oberlandesgericht in Stuttgart. Im Jahr 2013 zog er in die Schweiz. Insgesamt 14 Jahre war Frank Straub als Wirtschaftsinformatiker tätig, programmierte und gab Schulungen, ehe er seine Berufung zum Priester entdeckte: „Und irgendwann hatte ich die große Lust, dass jetzt wirklich zu tun, Priester zu werden, mich in den Dienst nehmen zu lassen für Gott und die Menschen, sein Wort, seine Liebe und seinen Frieden zu verkünden“, sagt er im Interview.

Am 17. März 2022 empfing Frank Straub in der Kapelle des Priesterseminars in Rottenburg die Diakonenweihe durch Weihbischof Dr. Gerhard Schneider – krankheitsbedingt um ein paar Tage verschoben und deshalb nur im kleinen Rahmen. Der 41-Jährige wird seinen Dienst als Diakon in der Seelsorgeeinheit Marchtal antreten.

Weitere Nachrichten

Umwelt
Große christliche Kirchen starten die gemeinsame ökumenische Aktion "Handys als Kollekte" und regen Gemeinden und Einrichtungen zum Mitmachen an.
Weiterlesen
Familie
Kerzen sind ein wichtiges Symbol für die Erestkommunion und begleiten die Kinder ihr lebenlang.
Ein Tag voller Licht und Hoffnung für Kinder, Angehörige, Freund:innen und die gesamte Gemeinde.
Weiterlesen