Diözesanmuseum

Neues Buch vereint Vorträge zu Dalí-Ausstellung

Im Jan Thorbecke Verlag ist ein Sammelband mit Vorträgen aus dem Begleitprogramm der Rottenburger Biblia-Sacra-Ausstellung veröffentlicht worden.

Unter dem Titel „Biblia Sacra – der unbekannte Dalí. Künstler – Werk – Rezeption“ ist im Jan Thorbecke Verlag ein Sammelband mit Vorträgen aus dem Begleitprogramm der Rottenburger Biblia Sacra-Ausstellung veröffentlicht worden. Herausgegeben wird der Band von Daniela Blum und Melanie Prange vom Diözesanmuseum in Rottenburg.

„Die vom 4. Oktober 2019 bis zum 16. Februar 2020 im Diözesanmuseum ausgestellten Werke des weltberühmten Salvador Dalí – die Biblia Sacra und der Mosezyklus – brachten eine Künstlerpersönlichkeit zum Vorschein, die die Besucherinnen und Besucher ganz neu zu inspirieren vermochte“, sagt Museumsleiterin Prange. Die Kraft der Farben und Formen, die Vielzahl der Darstellungsmodi, die tiefen Überlegungen zu den theologischen Inhalten – sie hätten die Ausstellungsgäste gefesselt und zu immer neuer Betrachtung und Versenkung angeregt. Ganz neue Blicke und Zugänge habe dabei das umfassende Begleitprogramm zur Ausstellung eröffnet. „Die interdisziplinären Vorträge führten in ganz verschiedene Richtungen und vereinten sich letztendlich doch zu einem großen Ganzen“, sagt Prange. Diese wichtigen Erkenntnisse seien in dem nun erschienenen Vortragsband zusammengefasst, der für die zukünftigen kunstwissenschaftlichen und theologischen Betrachtungen der Kunstwerke eine Basis bilden solle.

Der Sammelband

„Biblia Sacra – der unbekannte Dalí. Künstler – Werk – Rezeption“ kostet 25 Euro.

Es kann bezogen werden über:

Diözesanmuseum Rottenburg
Karmeliterstraße 9
72108 Rottenburg am Neckar
museum(at)bo.drs.de
telefonisch: 0 74 72/92 21 80 oder 92 21 82

Jan Thorbecke Verlag
https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/biblia-sacra-der-unbekannte-dali-401452.html

Weitere Nachrichten

Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen
Hilfe
Scheckübergabe im Bischofshaus Rottenburg.
Die gemeinsame Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude 2024" von Schwäbisch Media und des Diözesancaritasverbands erbrachte 803.810 Euro an Spenden.
Weiterlesen