Heilige

Mehr als lustig und trallalalala

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie Inhalt eines externen Anbieters, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich anzeigen lassen, indem Sie die Audio und Video Cookies akzeptieren.

In der Nikolausschule lernen die Teilnehmer die wichtigsten Legenden und Gestaltungselemente für eine gelungene Nikolausfeier.

Wer am 5. oder 6. Dezember in die Rolle des Heiligen Nikolaus schlüpft und sich nicht nur auf sein schauspielerisches Naturtalent verlassen möchte, erfährt in der Nikolausschule in Weingarten am 23. November von 10 bis 16 Uhr alles über die historische Person und die Würdezeichen eines Bischofs. Außerdem erklären die Referenten des katholischen Hilfswerks Adveniat bewährte Gestaltungselemente einer Nikolausfeier.

Mit dem entsprechenden Hintergrundwissen und vielen praktischen Tipps können die Nikolausdarsteller dann dem Heiligen die Ehre erweisen und Kindern nicht Schrecken, sondern Freude vermitteln. Am Ende der Schulung, die das Dekanat Allgäu-Oberschwaben und das Religionspädagogische Institut (RPI) in Weingarten gemeinsam veranstalten, erhalten die Teilnehmer das persönliche Nikolaus-Zertifikat, das sie als Experten ausweist.

Weitere Nachrichten

Wallfahrt
Bei der Bussenwallfahrt hat Bischof Gebhard Fürst die Christen dazu aufgerufen, ein Gegengewicht zu sein zu um sich greifender Hoffnungslosigkeit.
Weiterlesen
Glauben
Die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Franziska Kraufmann
Zum Pfingstfest 2023 erinnern die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg an die Kraft des göttlichen Geistes.
Weiterlesen