Umwelt

Ökumenischer Tag der Schöpfung auf der BUGA

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie Inhalt eines externen Anbieters, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich anzeigen lassen, indem Sie die Audio und Video Cookies akzeptieren.

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann lobt den kirchlichen Einsatz für die Umwelt.

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am 6. September auf der Bundesgartenschau in Heilbronn den "Ökumenischen Tag der Schöpfung" feierlich eröffnet. In seiner Festrede würdigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Rolle der Kirchen für den Umwelt- und Klimaschutz: "Diese Welt ist die Gabe Gottes an uns Menschen - wenn wir Christen nicht den Respekt vor der Schöpfung haben - wer dann bitte...?" Die Kirchen, so der Landesvater, seien gefordert ihre Werte selbstbewusst in das säkulare Leben hineinzutragen und so ein Umdenken in der Klimapolitik und im täglichen Verhalten jedes Einzelnen zu erreichen. Ein großes Lob zollte Kretschmann in diesem Zusammenhang Greta Thunberg und der von ihr ausgelösten weltweiten Klimaschutz-Bewegung.

Gemeinsam mit den Partnern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) mit Erzpriester Radu Constantin Miron an der Spitze präsentierte außerdem die Diözese Rottenburg-Stuttgart ihren Einsatz für den Erhalt der Schöpfung.  An einem Stand wurde das Umweltmanagement der Tagungshäuser nach EMAS - mit dem Kloster Heiligkreuztal als Leuchttumprojekt - vorgestellt. EMAS ist ein Gütesiegel der Europäischen Union. Organisationen jeder Art werden zertifiziert, wenn sie die strengen Anforderungen der EMAS-Verordnung erfüllen.

 

 

Weitere Nachrichten

Familie
Kerzen sind ein wichtiges Symbol für die Erestkommunion und begleiten die Kinder ihr lebenlang.
Ein Tag voller Licht und Hoffnung für Kinder, Angehörige, Freund:innen und die gesamte Gemeinde.
Weiterlesen
Pontifikalamt
Die Messe vom Tag mit Totengedenken an den verstorbenen Papst Franziskus in der Konkathedrale St. Eberhard würdigt den Verstorbenen mit Tangomusik.
Weiterlesen