TV-Tipp

Ostern mit dem Isenheimer Altar

Dr. Oliver Schütz und Moderator Christian Turrey. Bild: Kip-TV

Vom Kreuz zur Auferstehung – diese Ostererfahrung bringt die Oster-Ausgabe von "Alpha & Omega – Kirche im Gespräch" näher.

Im Gespräch mit Oliver Schütz, katholischer Theologe, Historiker und Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau, wird der Isenheimer Altar aus dem Museum Unterlinden in Colmar im Elsass vorgestellt.

Der Altar entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts und ist eines der großartigsten Kunstwerke zu Ostern. Geschaffen haben es der Maler Matthias Grünewald und der Holzschnitzer Niklaus von Hagenau.

Bekannt ist der Isenheimer Altar für seine drastische Darstellung des gekreuzigten Jesus mit der übergroßen Dornenkrone und den gekrümmten, zum Himmel geöffneten Händen und die in Sonnenfarben strahlende Darstellung des auferstandenen Christus.

Weitere Nachrichten

Geflüchtete
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Weihbischof Thomas Maria Renz feiern gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in Stuttgart-Möhringen.
Weiterlesen
Jugend
Hunderte junge und junggebliebene Menschen feierten in Untermarchtal ihren Glauben und ihre Hoffnung - und wollen nicht müde werden, Gutes zu tun.
Weiterlesen