Pater Philipp Jeningen

„Pater Philipp, Wegbegleiter..."

Stimmungsvoll ausgeleuchtet war der Kreuzgang der Basilika St. Vitus bei der Lichterprozession zum Jahrestag der Seligsprechung von Pater Philipp Jeningen. Foto: drs/Jerabek

Mit einer stimmungsvollen Lichterprozession haben mehrere hundert Gläubige das Wochenende zum Jahrestag der Seligsprechung Philipp Jeningens begonnen.

Vom Schönenberg zogen die Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus nah und fern zur Basilika St. Vitus, wo sich das Grab des am 16. Juli 2022 seliggesprochenen Volksmissionars und Mystikers befindet. Singend und betend nahmen die Gläubigen ihre Anliegen und die Menschen, die ihnen am Herzen liegen, mit auf die kleine Wallfahrt – so wie es einst Pater Philipp den Menschen vorgelebt hat. Zwei besondere Gebete - eines, das die Seligsprechung gleichsam mit vorbereiten half, und eines, das sich an Pater Philipp als Fürsprecher und Wegbegleiter wendet, bildeten den liturgischen Rahmen der Lichterprozession. Die Gläubigen beteten außerdem eine Jesus-Litanei und die Lauretanische Litanei und betrachteten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes. Festliche Lieder, begleitet vom Musikverein Schrezheim, gaben Zeugnis von der anhaltenden Freude über die Seligsprechung des Guten Paters.

Gebet zur Seligsprechung

Barmherziger Gott,
du hast den Guten Pater Philipp Jeningen
zum Glaubensboten in unserer Kirche  und Heimat berufen.
In schwerer Zeit verkündete er  
mit aller Kraft und Hingabe  
die Frohe Botschaft Christi.

Steh uns Tag für Tag  
mit den Gaben deines Geistes bei.
Lass uns im Glauben wachsen
und aus dem Wort des Evangeliums leben.
Darum bitten wir durch Christus,  
unseren Herrn.
Amen.

Einige Pater-Philipp-Verehrer, die nicht den steilen Auf- und Abstieg zum Schönenberg mitmachen konnten, säumten den Weg der Wallfahrer. Vor dem großen Pater-Philipp-Banner, das an der Südseite der Basilika St. Vitus hängt, versammelten sich die zahlreichen Pilgerinnen und Pilger, Spurensucherinnen und Spurensucher, die aus Ellwangen und dem weiten Umland, aber zum Beispiel auch aus der Ulmer Region gekommen waren.

Im Anschluss an das Gedenken luden Stadtpfarrer Professor Sven van Meegen und der Festausschuss des Kirchengemeinderats die Wallfahrer zu einer Erfrischung in den Kreuzgang ein.

Festgottesdienste zum Jahrestag finden am Samstag, 15.7., um 19 Uhr auf dem Schönenberg und am Sonntag, 16.7., um 9.30 Uhr in der Basilika St. Vitus statt. Die „action spurensuche“ gestaltet am Sonntag um 19 Uhr ein Abendgebet in der Basilika.

Pater-Philipp-Gebet

Pater Philipp, schenke Segen,
dass sich Demut, Liebe regen
in den Herzen, in der Hand,
Gott und den Menschen zugewandt.

Pater Philipp, Wegbegleiter,
Hoffnungsbote, Glaubensstreiter,
mögst uns Jesus näher führn,
ihn in allem suchen, spürn.

Pater Philipp durch die Zeiten,
hilf, dass Seel und Geist sich weiten
himmelwärts und erdenweit;
hier und in der Ewigkeit.
Amen.

Weitere Nachrichten

Interview
Christian Trott ist Regionalmanager bei "Räume für eine Kirche der Zukunft".
Christian Trott ist Regionalmanger im Projekt „Räume für eine Zukunft der Kirche“ und zieht im Interview Bilanz seiner ersten 100 Tage im Amt.
Weiterlesen
Eugen-Bolz
Zum 80. Jahrestag der Ermordung von Eugen Bolz stellt die Stadtbibliothek Rottenburg seine Lebensgeschichte als Graphic Novel aus.
Weiterlesen