Evangelium

Poesie per Post

Gedicht-Abo

Inspirierende Texte bietet die Kirchengemeinde St. Michael, Wächter des Zabergäus, im Abo. Foto: DRS/Guzy

Pastoralreferentin Claudia Weiler verschickt ab Januar jeden Monat ein Gedicht zu Frauen aus dem Lukasevangelium.

Die Kirchengemeinde St. Michael, Wächter des Zabergäus, bietet für das Jahr 2022 ein Gedicht-Abo an. Wer sich dafür anmeldet, bekommt jeden Monat ein Gedicht – nicht digital, sondern ganz klassisch per Post. So können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Monat darauf freuen, etwas Schönes in Händen zu halten, wie Claudia Weiler sagt.

Die Pastoralreferentin hatte die Idee zu dem Gedicht-Abo. Sie wird auch die zwölf, poetischen Texte verfassen. Die Gedichte werden einige der Frauen vorstellen, von denen im Lukasevangelium berichtet wird. Das Lukasevangelium erwähnt mehr Frauen als die anderen Evangelien, erklärt Weiler: „Was erzählen sie mir? Was können wir von ihnen lernen?“ Von diesen Fragen will sich die Pastoralreferentin beim Schreiben leiten lassen.

Eine Prophetin

Eine der aus dem Evangelium gewählten Frauenfiguren ist zum Beispiel die Prophetin Hanna. Für Weiler ist sie eine „Zeugin der Hoffnung“.

Sie habe selbst einmal bei einem Künstler ein Gedicht-Abo abgeschlossen, sagt Weiler. In der Corona-Zeit habe sie außerdem viele Impulstexte geschrieben. Aus diesen Erfahrungen heraus ist die Idee zu dem Gedicht-Abo entstanden. Das erste Gedicht wird gegen Ende Januar verschickt.

Anmeldung

Das Gedicht-Abo kann noch bis 31. Dezember für sich selbst oder als Geschenk bestellt werden. Dabei sind 25 Euro zu überweisen, für das Briefporto des monatlichen Textversands und weitere Kosten. Über die genauen Modalitäten informiert die Homepage der Kirchengemeinde St. Michael, Wächter des Zabergäus.

Weitere Nachrichten

Geflüchtete
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Weihbischof Thomas Maria Renz feiern gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in Stuttgart-Möhringen.
Weiterlesen
Jugend
Hunderte junge und junggebliebene Menschen feierten in Untermarchtal ihren Glauben und ihre Hoffnung - und wollen nicht müde werden, Gutes zu tun.
Weiterlesen