Seelsorge

Erstmals Frau an der Spitze

V.l.: Gabriele Stark und Sophie Sonntag. Foto: Stadtdekanat Stuttgart

V.l.: Gabriele Stark und Sophie Sonntag. Foto: Stadtdekanat Stuttgart

Die Beratungsstelle von Ruf und Rat und damit auch die Telefonseelsorge werden seit Mitte September erstmals von einer Frau geleitet.

Die Psychologin Gabriele Stark, die auf den Fildern aufgewachsen ist, ist in ihre Heimat zurückgekehrt: „Ich freue mich, in Stuttgart mit einem erfahrenen Team arbeiten zu dürfen. Wir haben die Möglichkeit, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und Krisen beraten und unterstützen zu können. Mit der Telefonseelsorge sind wir zudem rund um die Uhr für Menschen in Notlagen da“, sagt die 58-Jährige. Ebenfalls neu angefangen hat die Juristin Sophie Sonntag und mit ihr bietet Ruf und Rat in Stuttgart jetzt erstmals Mediationen in Familienstreitfragen und bei anderen Konflikten an.

Gabriele Stark geht mit viel Engagement und Überzeugung an ihre neue Aufgabe. „Ich bin dankbar dafür, einen so sinnstiftenden Beruf zu haben. Neurowissenschaftliche Untersuchungen zeigen inzwischen, dass effektive Psychotherapie zu strukturellen und Aktivitätsveränderungen im Gehirn führt und Menschen wissenschaftlich nachweisbar geholfen werden kann“, so die neue Leiterin von Ruf und Rat, die auch eine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin vorweisen kann. Unter dem Dach der Beratungsstelle, die im Hospitalviertel angesiedelt ist, wird ein breites Spektrum an Unterstützung angeboten: Lebensberatung ganz allgemein, Paar- und Eheberatung sowie Familienberatungen, die von acht hauptamtlichen Psychologinnen, Therapeuten und Theologen übernommen werden. Ebenfalls zu Ruf und Rat gehört die katholische Telefonseelsorge, die 365 Tage im Jahr Tag und Nacht zu erreichen ist und die allein im vergangenen Jahr 17 945 Anrufe entgegen genommen hat. Getragen wird die Telefonseelsorge von 60 ehrenamtlichen Frauen und Männern, die mit einer qualifizierten Fortbildung auf ihre Tätigkeit vorbereitet wurden.  

„Wir zeigen den Menschen Wege auf, wie sie selbst Lösungen finden können“

Die Gründe, warum sich Menschen bei der Telefonseelsorge melden, sind vielfältig: es können Ängste und Depressionen sein, Suizidgedanken, Mobbing am Arbeitsplatz, Ohnmachtsgefühle in Zeiten von Corona. Auch in der Psychologischen Beratungsstelle geht es um die unterschiedlichsten Themen, um den Verlust von Menschen, um verunsichernde Umbruchsituationen, um schwere Erkrankungen in der Familie, um Konflikte in der Ehe, vielfach aber auch um familiäre Streitfragen nach einer Trennung. Gabriele Stark, die zuvor zehn Jahre lang die katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Heilbronn geleitet hat, kennt die Grenzsituationen, in die Menschen kommen können: „Deshalb ist es uns wichtig, bei entsprechenden Krisen möglichst schnell persönliche Beratungstermine anbieten zu können. Ziel der Beratungen ist es immer, den Menschen Wege aufzuzeigen, wie sie ihre Probleme eigenständig bewältigen können.“ Zur Dauereinrichtung sollte die Beratung deshalb nicht werden. Oftmals reicht nach der telefonischen Erstberatung ein persönliches Gespräch, bei schwierigen Konstellationen können es bis zu fünf Termine sein, in Ausnahmefällen auch mal mehr. „Es geht immer darum, die Menschen zu befähigen, sich selbst zu helfen“, so Gabriele Stark. Aufgrund von Corona bietet Ruf und Rat derzeit auch Beratungen telefonisch, per Mail, per Video sowie als „Walk and Talk“, als Spaziergang mit Beratung an. Bei persönlichen Gesprächen gilt die Maskenpflicht.

Mediation kann bei Trennung den Streitparteien zu einer tragfähigen Lösung verhelfen

Im Oktober hat zudem die Volljuristin und Mediatorin Sophie Sonntag bei Ruf und Rat begonnen. Die 40-Jährige wird von den Psychologinnen und Beratern eingeschaltet, wenn sich zeigt, dass eine Rechtsberatung erforderlich ist. Darüber hinaus bietet die Juristin von Ruf und Rat zum Beispiel bei familiären Trennungs- und Scheidungskonflikten den betroffenen Partnern eine Mediation an, die allerdings nur dann stattfinden kann, wenn sich beide Seiten freiwillig darauf einlassen. „Mediation kann ein sehr guter Weg sein, um eine nachhaltige Lösung für beide Parteien zu ermöglichen. Bei Gerichtsentscheidungen fühlt sich oftmals eine Seite stark benachteiligt und tut sich entsprechend schwer damit, die Entscheidung zu akzeptieren“, sagt Sophie Sonntag. Bei einer Mediation dagegen sprechen die Streitparteien miteinander und erarbeiten gemeinsam eine Lösung, die schriftlich festgehalten wird und die im besten Fall dazu führt, dass kein Gericht und keine Anwälte mehr eingeschaltet werden müssen. „Wir sind froh, dieses Angebot machen zu können, da eine Mediation die Menschen in einer schwierigen Situation oft schnell entlasten kann“, sagt Gabriele Stark.

Aufgebaut werden soll eine Beratung für Männer mit Missbrauchserfahrung

Die Stuttgarter Beratungsstelle verändert sich auch an anderer Stelle: In den nächsten Monaten soll eine Beratung für Männer, die Missbrauchserfahrung haben, eingerichtet werden. Ruf und Rat arbeitet gemeinsam mit den katholischen Beratungsstellen in Horb und Tuttlingen an einer Konzeption für dieses Beratungsfeld. Damit ist Ruf und Rat einer von drei Modellstandorten innerhalb der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Weitere Nachrichten

Bischof
Was bedeuten die Symbolde im Wappen von Bischof Klaus Krämer und wie steht es in Bezug zur Diözese Rottenburg-Stuttgart? Im Video erfahren Sie es.
Weiterlesen
Bischof
Am Sonntag, 8. Dezember, feiert der neue Bischof Gottesdienst in St. Eberhard in Stuttgart. Anschließend gibt es einen Stehempfang für alle Gäste.
Weiterlesen