Sankt Martin

Sankt Martin entdecken

Martinsumzug in Rottenburg 2022. Foto: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Angelika WItczak

Von der Lichtertüte bis zum Erklärvideo: Auf unserer Themenseite finden Sie allerlei Ideen, Angebote und pastorale Modelle rund um Sankt Martin.

Sankt Martin ist in jedem Jahr etwas Besonderes. An vielen Orten erhellen die Laternenumzüge die Straßen oder es werden duftende Martinsbrezeln gebacken. Ein Grundgedanke steckt immer dahinter: das Teilen! Wir erinnern uns wieder daran, wie wichtig es ist, mit dem zu teilen, der in Not ist.

Darum lädt die St. Martinusgemeinschaft auch 2024 wieder zu ihrer Lichtertütenaktion ein. Die Idee für Kinder: Ihr bemalt zwei Lichtertüten. Die eine Tüte behaltet ihr, die andere verschenkt ihr an jemanden, der allein ist, krank ist, Mut braucht oder sich einfach über ein Licht freut. Die Lichtertüten gibt es wieder kostenfrei bei der Expedition der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Wie kam es dazu, dass Sankt Martin seinen Mantel mit einem Bettler seinen Mantel geteilt hat? In der Kruzifix-Folge „Mensch Martin!“ erklärt Matthias Raidt, wer der Heilige Martin überhaupt war. Die Fachschulen St. Martin Neckarsulm zeigen in einem Film die Wegetappen des Heiligen Martins.

Dossier

Licht in der Welt sein

Weitere spannende Ideen und Angebote, wie einen Outdoor-Gottesdienst mit Kindern oder die St. Martin Challenge „Jeder kann Sankt Martin sein“ finden Sie in unserem Dossier.

Weitere Nachrichten

Interview
Christian Trott ist Regionalmanager bei "Räume für eine Kirche der Zukunft".
Christian Trott ist Regionalmanger im Projekt „Räume für eine Zukunft der Kirche“ und zieht im Interview Bilanz seiner ersten 100 Tage im Amt.
Weiterlesen
Eugen-Bolz
Zum 80. Jahrestag der Ermordung von Eugen Bolz stellt die Stadtbibliothek Rottenburg seine Lebensgeschichte als Graphic Novel aus.
Weiterlesen