Veranstaltung

Schöpfung bewahren

Symbolbild: pixabay

Apfelsaft pressen und Nistkästen kontrollieren: Bei zwei Veranstaltungen für junge Erwachsene kooperieren die GKG Vaihingen und der NABU.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Schöpfung bewahren" kooperieren die Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Vaihingen und die NABU Gruppe Stuttgart e. V. Bei "Streuobstwiesen neu entdecken" am 16. Oktober pressen die Teilnehmenden am Ende eigenen Apfelsaft. Am 29. Oktober kontrollieren und dokumentieren sie gemeinsam mit dem NABU Nistkästen.

"Die Veranstaltungen sind so gestaltet, dass die Teilnehmenden selbst mitmachen können. Am Ende sollen sie bereichert und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen", sagt Alice Burkhardt. Die 30-Jährige ist im Kirchengemeinderat aktiv und bereitet die Veranstaltungen gemeinsam mit dem NABU Stuttgart vor: "Wir legen Wert darauf, dass man Input erhält und Fragen stellen kann, aber auch, dass man leicht ins Gespräch mit den anderen kommt. Auf der menschlichen Ebene sollen es gute Erfahrungen sein." Wichtig ist dem Vorbereitungsteam außerdem, dass die Veranstaltungen einen Bezug zur Jahreszeit und zur Schöpfung haben.

Streuobstwiesen neu entdecken, für junge Erwachsene

Streuobstwiesen sind ein einzigartiger Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere. Sie sind Orte, die mit ihrer Schönheit, Lebendigkeit und den vielfältigen Beziehungen ihrer Bewohner faszinieren. Und Orte, die uns mit leckerem Obst und Apfelsaft versorgen. Die jungen Erwachsenen werden in diese Welt mit allen Sinnen eintauchen, verschiedene Apfelsorten verkosten und selbst Apfelsaft pressen.

Sonntag, 16. Oktober 2022, 14.30 bis 17 Uhr
Streuobstwiese, Freibadstraße 79, 70563 Stuttgart

Anmeldungen werden erbeten per Mail an maria.ruland(at)nabu-stuttgart.de

Praktischer Naturschutz einmal anders, für junge Erwachsene

Im Naturschutzgebiet Eichenhain betreut der NABU Stuttgart die Nistkästen dort. Am 29. Oktober tauchen junge Erwachsene in die einzigartige Natur ein. Gemeinsam kontrollieren sie einige Nistkästen und dokumentieren die Funde. Es gibt immer wieder Überraschungen, wer dort gewohnt hat – von Kleiber und Meisen über Siebenschläfer bis zu Wespen ist alles möglich. Sinnliche Erfahrungen runden die Aktion ab.

Samstag, 29. Oktober 2022, 14.30 bis 17 Uhr
Evangelisches Ferienwaldheim Sillenbuch, Eichenparkstraße 16, 70619 Stuttgart

Anmeldungen werden erbeten per Mail an maria.ruland(at)nabu-stuttgart.de

Weitere Nachrichten

Weltkirche
Guatemala 2023
Juliane Hernandez und Thomas Broch berichten über ein Projekt in der Region Champin, hoch in der Bergen der guatemaltekischen Provinz Alta Verapaz.
Weiterlesen
Fastenzeit
Sr. Perline tourt im Rahmen der Misereor-Fastenaktion durch die Diözese und besucht Schulen. Am Mittwoch war sie zu Gast bei der HA Weltkirche.
Weiterlesen