Spenden

Schüler:innen spenden für Projekt in der Ukraine

Gruppenbild bei der Sichelschule in Balingen. Bild: Sichelschule Balingen

Das Foto zeigt die Klasse 4b mit Klassenlehrerin Susanne Menge und Dekanatsreferent Achim Wicker. Bild: Sichelschule Balingen

Dekanatsreferent besucht den Unterricht.

Großes Engagement für Kinder und Jugendliche in der Ukraine zeigten die Schüler:innen der Klasse 4b der Balinger Sichelschule mit Klassenlehrerin Susanne Menge.

In ihrer Freizeit fertigten die Jungen und Mädchen Freundschaftsbänder und Buttons, die sie dann bei Festen und Veranstaltungen und in der Nachbarschaft gegen eine Spende abgaben. Stolze 1.445,50 Euro kamen so zusammen.

Die Spenden kommen dem Partnerschaftsprojekt des Katholischen Dekanats in Strilezjkyi Kut zu Gute. Dort baut die Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinsam mit der Caritas einen Ökobauernhof, auf dem Kinder und Jugendliche ohne Eltern und junge Obdachlose durch das Wohnen und die Mitarbeit im Projekt eine Zukunftsperspektive bekommen sollen, heißt es in einer Mitteilung des Dekanats Balingen. Aktuell seien in dem Gebäude noch Flüchtlingsfamilien untergebracht, die aus den Kriegsgebieten im Osten der Ukraine fliehen mussten.

Dekanatsreferent Achim Wicker stellte den Schüler:innen das Projekt bei einem Unterrichtsbesuch vor und ließ sich von den Jungen und Mädchen von der Aktion und wie sie auf die Idee kamen, etwas für Kinder und Jugendliche in der Ukraine tun zu wollen, berichten. Er bedankte sich bei den Schüler:innen für ihr großes Engagement mit einer Urkunde und nahm den symbolischen Scheck entgegen.

 

Weitere Nachrichten

Erntedank
Auf einem mit Rupfensäcken überzogenen Gestell stehen Körbe und Schalen mit Obst und Gemüse in allen Farben vor den Altarstufen.
Fischbach am Bodensee würdigt die Saisonarbeiter:innen im Obstbau mit einem Gottesdienst und mit einem Festabend.
Weiterlesen
Friedensglocken
Bischof initiiert Projekt für Versöhnung und Völkerverständigung: Weihe einer Friedensglocke für die Schwenninger St. Franziskuskirche.
Weiterlesen