Schulen

Schule St. Klara: Der Weg zum Studium und in den Beruf

An der Schule St. Klara geht es um das Thema der Berufswahl. Bild: St. Klara

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Eingangsklasse E3 beschäftigen sich nach dem Vortrag weiter mit ihren Möglichkeiten bei der Berufswahl. Bild: St. Klara

Die ehemalige Schülerinnen Eva-Marie Lißek und Sara Schneider berichten, wie sich ihr Duales Studium Wirtschaftsinformatik gestaltet.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Weg in Studium und Beruf“ am Beruflichen Gymnasium St. Klara in Rottenburg berichteten die beiden ehemalige Schülerinnen Eva-Marie Lißek und Sara Schneider per Live-Stream, wie sich ihr Duales Studium Wirtschaftsinformatik bei HPE in Böblingen und an der Dualen Hochschule Stuttgart gestaltet. Die Veranstaltung stand unter der Leitung von Patrick Wegler.

Während des Live-Streams gingen sie auf die konkreten Studieninhalte, Zukunftsvisionen und die mannigfaltigen Berufsmöglichkeiten nach dem Studium ein. Beide legten ihr Abitur an dem Beruflichen Gymnasium St. Klara, einer katholischen Schule in freier Trägerschaft, ab und sind mittlerweile im fünften Semester.

"Beeindruckend waren im Besonderen die Vielfalt an beruflichen Ausprägungen, die sich für Absolventen der Wirtschaftsinformatik, der Informatik allgemein und BWL eröffnen", heißt es in einer Mitteilung der Schule. "Die Spanne reicht von sehr technischen, mathematischen Berufen wie Fachinformatiker, Programmierer, Softwareentwickler und Data Scientist, bis hin zu Tätigkeiten, die viel Raum für Kreativität erfordern. Dazu gehören Game- und Web-Design sowie Aufgaben im Marketing-Bereich. Interessante Gestaltungmöglichkeiten eröffnen die Tätigkeiten im IT-Recht sowie als IT-Consultant, IT-Manager und Projektmanager, die eigene Projekte von Anfang an betreuen und die Realisierung organisieren und begleiten." Am Ende der Veranstaltung, die nicht die letzte ihrer Art an St. Klara sein soll, habe sich einer Schülerin wie folgt geäußert: „Jetzt habe ich ein klareres Bild erhalten, was ich mit meinem Profilfach Wirtschaft nach der Schule machen kann.“

Weitere Nachrichten

Diakonat
Bei einem Gottesdienst im Münster Unserer Lieben Frau in Zwiefalten weihte Bischof Gebhard Fürst am Samstag fünf Männer zu Ständigen Diakonen.
Weiterlesen
Pilgern
Auch in diesem Jahr ist die Deutschsprachige Pilgerseelsorge in Santiago de Compostella wieder Anlaufstelle für ankommende Jakobusweg-Pilgernde.
Weiterlesen