Gottesdienst

"Seelentaucher:in" werden

Sergey Lukankin, stocksy

Bild: Sergey Lukankin, stocksy

Verbunden mit Gott und untereinander: Der Online-Gottesdienst "Seelentaucher:innen" geht am 9. Januar in die nächste Runde.

Der zweite Termin des "Selentaucher:innen"-Gottesdienstes findet am Montag, den 9. Januar, um 19.30 Uhr statt. Im monatlichen Rhythmus plant eine Projektgruppe aus verschiedenen Einrichtungen und Abteilungen jeweils montags um 19.30 Uhr den Online-Gottesdienst. In der Projektgruppe arbeiten unter anderem Personen aus der Citypastoral, einer Dekanatsstelle, der Hauptabteilung IV und VIIIa.

Ob der Begriff Gottesdienst passt, da ist sich Christiane Bundschuh-Schramm aus Projektgruppe nicht ganz sicher: "Ist Seelentaucher:innen ein Gottesdienst, eine Meditation, eine Andacht, eine spirituelle Zeit? Vielleicht ist es ganz normal, dass neue Formate nicht in bekannte Schubladen passen. Es ist eine begrenzte Zeit, in der ich mich mit mir selbst verbinden kann und mit Gott, mit meiner Seele also, in der Gott wohnt."

Die Idee kam der Gruppe bereits 2021. "In der Coronakrise erlebten einige von uns digitale Gottesdienste als bereichernd, weil sie viele Formen der Beteiligung bieten", so Bundschuh-Schramm. Deswegen seien auch bei "Seelentaucher:innen" unterschiedliche interaktive Elemente enthalten. So zünden etwa die Teilnehmenden als Zeichen der Verbundenheit Kerzen an, beten gemeinsam und tauschen sich mit Online-Tools über das jeweilige Thema aus.

Um am 9. Januar, am 6. Februar, am 6. März und am 3. April um jeweils 19.30 Uhr dabei zu sein, muss man sich lediglich in den Zoom-Link einwählen und eine Kerze bereithalten:
https://drs-de.zoom.us/j/61770071441?pwd=RUtySjZ5bWhtQ3hIK05RNDJHVlRBUT09

Weitere Nachrichten

Familie
Schülerinnen übergeben Martina Fuchs, Referentin im Fachbereich Ehe und Familie, die fertig genähten Dreieckstücher.
Auf der Babini Babymesse vom 25. bis 27. April in Stuttgart gibt es wieder einen ökumenischen Stand. Für diesen haben Schülerinnen und Schüler genäht.
Weiterlesen
Papst
Die katholische Kirche in Württemberg trauert um den Heiligen Vater. In Rottenburg und Stuttgart sind Pontifikalrequien zum Gedenken geplant.
Weiterlesen