20 Sternsinger aus Deutschland, Ungarn, Rumänien, Italien, Österreich und Belgien zogen am Mittwochnachmittag mit ihren Sternen und Kronen ins Europaparlament ein. Zu Gast waren die Königinnen und Könige in Brüssel beim Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland. „Sich früh zu engagieren für den Nächsten ist sehr wichtig“, bestärkte Wieland, der selbst aus dem Gebiet der Diözese Rottenburg-Stuttgart kommt, die Mädchen und Jungen.
Von Kinder für Kinder
Am Empfang im Parlamentsgebäude nahm erstmals auch EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola teil. In Ihrer kurzen an die Kinder gerichteten Ansprache hob sie hervor: „Ihr tut etwas, um Aufmerksamkeit zu schaffen und Menschen zu helfen in Amazonien und weltweit. Ihr zeigt, es lohnt sich immer, etwas für andere zu tun und für die zu sorgen, die weniger haben.
Wir alle können etwas tun, um anderen in Not zu helfen. Ihr seid gekommen, um zu zeigen, dass ihr euch um Kinder in anderen Teilen der Welt sorgt. Eine Bewegung von jungen Menschen wie ihr Sternsinger kann wirklich Veränderungen bewirken.“
Passend zum deutschen Aktionsthema „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stellten die acht Mädchen und zwölf Jungen im Alter von neun bis 13 Jahren Botschaften und dazu selbstgestaltete Symbole für den Erhalt von Umwelt und Natur vor. „Das war wirklich schon eine ziemliche Ehre, dass Frau Metsola sich Zeit für uns genommen und uns und unsere Botschaften gehört hat“, freuten sich Kaja (13) und Hanna (12), die gemeinsam mit Valentin (9) und Luke (9) aus der Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Markgröningen (Bistum Rottenburg-Stuttgart) die Vertretung der deutschen Sternsinger übernommen hatten.
Im Anschluss an den Empfang segneten die Sternsinger auch die Büros der Abgeordneten ihres jeweiligen Heimatlandes. Bereits zum 16. Mal seit 2008 waren die Sternsinger im Europaparlament zu Gast, Rainer Wieland war zum achten Mal Gastgeber. Zuvor hatten sie bereits das Büro der COMECE, der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft, besucht.