Pfadfinder

Siedeln in eine bessere Zukunft

Beim diesjährigen Zeltlager haben rund 1.200 Pfadfinder:innen teilgenommen. Foto: Benedikt Schulz / DPSG Rottenburg-Stuttgart

Das Großzeltlager der DPSG Rottenburg-Stuttgart mit 1.200 Pfadfinder:innen ist zu Ende gegangen.

Mit einem bunten Abschlussfest endete am vorletzten Abend das zehntägige diözesanweite Pfadfinder-Zeltlager der DPSG Rottenburg-Stuttgart. Unter dem Motto "Wir siedeln – RoStwärts" haben sich rund 1.200 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus 34 Stämmen sowie internationalen Gruppen in der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf versammelt, um gemeinsam für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einzutreten.

Das Lager startete am Montag, dem 31. Juli, mit einer Auftaktveranstaltung, bei der die Teilnehmenden durch die Lagerleitung herzlich will-kommen geheißen wurden. Das Motto "Wir siedeln – RoStwärts" wurde in den Fokus gerückt: Die Stadt Lika, geprägt von Überproduktion und Umweltverschmutzung, diente als Kulisse für eine Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Der Dienstag stand im Zeichen des interaktiven Geländespiels "Siedler", bei dem rund 80 Kleingruppen die Herausforderung annahmen, einen Energiesammler zu bauen, um nachhaltige Energiequellen für ihre neue Heimat zu erschließen. Mit Begeisterung sammelten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder Rohstoffe, errichteten Siedlungen und tauschten Ressourcen, um ihre Ziele zu erreichen.

Die Stufenprogramme für die unterschiedlichen Altersgruppen boten abwechslungsreiche Aktivitäten und spannende Herausforderungen. Die Wölflinge erkundeten die Welt der Wökinger, die Jupfis vertieften sich in die Suche nach Atlantis, die Pfadis begaben sich auf die Spuren des Mammuts und die Rover erlebten entspannte Tage am See oder fanden in der Rover-eigenen Bar „Red Mustang“ einen Ort zur Entspannung oder Feier. Der Lageralltag wurde dabei von Workshops, kreativen Projekten und vielen weiteren Mitmach-Angeboten bereichert.

Mehr als 1.200 Pfadfinder:innen

Am Wochenende hatten die Stämme und Bezirke die Möglichkeit, eigene Programme zu gestalten. Der traditionelle Singwettstreit sorgte für künstlerische Vielfalt und Gemeinschaftsgefühl. Der Lagergottes-dienst und der abschließende Festakt am Dienstagabend boten den Teilnehmenden die Gelegenheit, auf die vergangenen Tage zurückzublicken und die Wünsche für eine nachhaltige Zukunft miteinander zu teilen. Die am Vortag neuformierte Lagerband spielte am letzten Abend ein mitreißendes Konzert für die 1.200 Pfadfinderinnen und Pfadfinder.

Mit großer Begeisterung, Engagement und Freude haben die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Diözese Rottenburg-Stuttgart und darüber hin-aus in Königsdorf zusammengefunden, um sich für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft einzusetzen. Das Diözesanlager war nicht nur ein Abenteuer für die Umwelt, sondern vor allem für die Gemeinschaft.

DPSG Rottenburg-Stuttgart

Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ist mit über 80.000 Mitgliedern der größte Pfadfinderverband Deutschlands und einer der größten Kinder-und Jugendverbände in Deutschland. Die DPSG ist in 25 Diözesanverbände unterteilt, in denen rund 1.200 Stämme (Ortsgruppen) vertreten sind. Der Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart zählt rund 4.800 Mitglieder in etwa 80 Stämmen und erstreckt sich vom Odenwald bis zum Bodensee und vom Schwarzwald bis zur bayerischen Grenze.

Weitere Nachrichten

Weltkirche
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart präsentiert sich auf der "FairHandeln 2025" in Stuttgart. Eine der Attraktionen ist wieder der missio-Truck.
Weiterlesen
Papst
Bischof Dr. Klaus Krämer predigt beim Pontifikalrequiem in Rottenburg anlässlich des Todes von Papst Franziskus.
Gläubige gedenken gemeinsam mit Bischof Dr. Klaus Krämer im Rottenburger Dom dem verstorbenen Papst Franziskus.
Weiterlesen