Veranstaltung

Spendenlauf für die Ukraine

Sie kündigen den Spendenlauf für die Ukraine auf dem Palmbühl an. Bild: Katholisches Dekanat Balingen

Sie freuen sich bereits auf den Spendenlauf für die Ukraine (von links): Dekan Augusty Kollamkunnel, Saron Tedros von der Volksbank Albstadt, Michael Holl, Wallfahrtsseelsorger beim Palmbühl, Dekanatsreferent Achim Wicker und Magdalena Bekavac, Profilstelle Junge Erwachsene. Bild: Dekanat Balingen

Erlös der Mitmach-Aktion rund um die Wallfahrtskirche Palmbühl kommt Sozialprojekt in der Ukraine zugute.

Sich vor dem ersten EM-Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft am kommenden Freitag selbst sportlich betätigen und dabei noch etwas Gutes tun? Für Dekanatsreferent Achim Wicker und Wallfahrtsseelsorger Michael Holl ist dies die perfekte Kombination. Möglich ist das beim Spendenlauf für die Ukraine am Freitag, 14. Juni, von 15 bis 19 Uhr rund um die Wallfahrtskirche Palmbühl bei Schömberg. Veranstalter ist das Katholische Dekanat Balingen in Zusammenarbeit mit der Volksbank Albstadt.

Läufersegen um 15 Uhr

Dekanatsreferent Achim Wicker freut sich auf viele Starterinnen und Starter jeden Alters. Der Erlös, so Wicker, kommt komplett einem Sozialprojekt in der Ukraine zugute, welches der Dekanatsrat des Katholischen Dekanats im Rahmen einer Partnerschaft seit zwei Jahren unterstützt. Auf einem Bauernhof in Strilezjkyi Kut sollen dort in Zukunft Obdachlose, Jugendliche aus Waisenhäusern und Menschen mit Behinderung gefördert werden und eine berufliche Zukunft bekommen. Zurzeit wird der Bauernhof als Unterkunft für Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten der Ukraine genutzt. Der Dekanatsrat des Katholischen Dekanats Balingen möchte mit der Patenschaft dauerhaft solidarisch mit den Menschen in der Ukraine sein und gerade in der heutigen Zeit so auch eine friedliche Verständigung zwischen Menschen und Ländern fördern. In der Ukraine wird das Projekt von der örtlichen Diözese und der Caritas betreut. Dekan Pater Augusty Kollamkunnel freut sich, wenn bereits um 15 Uhr zu Beginn viele Läuferinnen und Läufer da sind: Dann wird der Läufersegen durch Wallfahrtsseelsorger Michael Holl gespendet.

Zwei Laufstrecken zur Auswahl

Wallfahrtsseelsorger Michael Holl erläutert den Ablauf des Spendenlaufes: Beim Spendenlauf können alle Läuferinnen und Läufer mitmachen. Pro gelaufener Runde wird ein Betrag gespendet, der vorher selbst festgelegt wird. Es stehen zwei Laufstrecken zur Auswahl: die kleine Runde rund um die Wallfahrtskirche mit 100 Metern und die große Runde mit rund 800 Metern. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde und Läuferverpflegung, welche vom Edeka Kock-Markt gesponsert wird. Gelaufen werden kann zwischen 15 und 19 Uhr. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Magdalena Bekavac, Profilstelle Junge Erwachsene im Dekanat, möchte mit der Aktion besonders junge Menschen ansprechen. Kooperationspartner des Spendenlaufes ist die Volksbank Albstadt und Volksbank-Mitarbeiterin Saron Tedros ist extra im Laufshirt der Volksbank zum Pressetermin erschienen und möchte am kommenden Freitag selbst ein paar Runden laufen. Der Volksbank, so Tedros, sei es wichtig, diese wertvolle soziale und solidarische Initiative zu unterstützen.

Spendenkonto

Sollte jemand am Spendenlauf nicht teilnehmen können oder für sich auf seiner Hausstrecke Runden laufen, ist es dennoch möglich, das Projekt zu unterstützen: Konto bei der Sparkasse Zollernalb, IBAN: DE41 6535 1260 0062 4031 95, BIC: SOLADES1BAL unter dem Stichwort "Partnerschaft Ukraine".

Weitere Nachrichten

Demokratie
Social Media Kampagne der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Bundestagswahl 2025 #NächstenliebeWählen
Die Kampagne #NächstenliebeWählen der Diözese Rottenburg-Stuttgart stellt aktuelle und tagespolitische Themen in Verbindung zu christlichen Werten
Weiterlesen
Wegzeichen
Stiftung Wegzeichen-Lebenszeichen-Glaubenszeichen der Diözese Rottenburg-Stuttgart verleiht Stiftungspreise für das Jahr 2024.
Weiterlesen