Ökumene

Stabwechsel und Schlüsselübergabe in der Cityseelsorge

Neu bei der Ökumenischen Cityseelsorge Reutlingen.Bild: Dekanat Reutlingen-Zwiefalten

Pastoralreferent Andreas Reich übergibt den Schlüssel an Malin-Sophie Hagel, seiner Nachfolgerin in der Ökumenischen Cityseelsorge Reutlingen. Bild: Dekanat Reutlingen-Zwiefalten

Zu Beginn der Sommerferien hat Pastoralreferent Andreas Reich seine Aufgaben in der Ökumenischen Cityseelsorge beendet.

Unlängst erfolgte so nun die Übergabe an seine Nachfolgerin Malin-Sophie Hagel. Sie wird ab September als katholische Cityseelsorgerin in Reutlingen arbeiten – aber sie wird zunächst in Elternzeit gehen, um dann im nächsten Jahr zurückzukehren.

Bis dahin wird die Vakanzvertretung während ihrer Elternzeit von Simeon Spahr wahrgenommen. Er wird Citypfarrerin Cornelia Eberle bei den gemeinsamen Projekten, Aktionen und im Präsenzdienst in der Nikolaikirche in der Reutlinger Fußgängerzone unterstützen, heißt es in einer Mitteilung des Katholischen Dekanats Reutlingen-Zwiefalten.

„Die Dekanatsleitung“, sagt Dekanatsreferent Clemens Dietz, „dankt Andreas Reich für sein Wirken in den vergangenen zwei Jahren, wünscht Malin Hagel eine glückliche Elternzeit und Simeon Spahr einen guten Start und ein segensreiches Arbeiten in der Übergangszeit“.

Weitere Nachrichten

Jubiläum
Jubiläum der Deutschordensschwestern am Caritas-Krankenhaus
Ein Dankgottesdienst mit Hochmeister Frank Bayard würdigt die historisch enge Verbindung zwischen der Einrichtung und den Deutschordensschwestern.
Weiterlesen
Einweihung
Schwester Maria Hanna steht auf dem Labyrinth aus roten Ziegelsteinen, dahinter die Geistlichen und die Schwestern.
Erster Schritt beim Klosterbergprojekt der Franziskanerinnen von Reute ist die Einweihung des neu gestalteten Friedhofs.
Weiterlesen