Diözesanrat

Starke Frauen im Gespräch mit Rom

V.l.n.r. Theresa Kucher, Bärbel Bloching, Andrea Tanneberger, Dr. Johanna Rahner, Elisabeth Niggemeyer, Claudia Friedrich, Christine Sentz, Sr. Nicola Maria Schmitt, Nadine Maier, Gabriele Denner, Christine Göttler-Kienzle. Foto: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Ines Szuck

12 starke Frauen der Diözese Rottenburg-Stuttgart begeben sich vom 15. bis 19. September auf eine Reise nach Rom. Redakteurin Ines Szuck berichtet.

Das Datum ist bewusst gewählt und liegt vor der 2. Runde der Weltsynode, die vom 2. bis 27. Oktober in Rom stattfindet. Die Frauen - in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in unterschiedlichen Funktionen aktiv – möchten in dieser wichtigen Zeit mit verschiedenen Vertreter:innen der katholischen Weltkirche ins Gespräch kommen. Im Austausch mit Verantwortungsträger:innen vor Ort in Rom sollen Vorurteile abgebaut werden und Reformanliegen zur Sprache kommen. Im Gepäck haben die engagierten und begeisterten Frauen viele Fragen. Gleichzeitig ist es ihnen ein großes Anliegen, aufzuzeigen, was in der Diözese Rottenburg-Stuttgart bereits erreicht und konkret umgesetzt wurde.

Was den Frauen dabei wichtig ist? „Die Themen, die wir ansprechen werden, sind nicht neu, doch erhoffen wir uns, dass unsere Gesprächspartner offen für unsere Sichtweisen und Anliegen sind. Und den ein oder anderen interessanten Impuls mitnehmen, auch hinsichtlich der Weltsynode“, so der allgemeine Tenor.

Erste Station der Reise – ein Gespräch mit Monsignore John Joseph Kennedy, Sekretär der Disziplinarabteilung im Dikasterium für Glaubenslehre.

Ines Szuck, Referentin der Öffentlichkeitsarbeit der Geschäftsstelle Diözesanrat, ist mit dabei und berichtet.

Weitere Nachrichten

Interview
Christian Trott ist Regionalmanager bei "Räume für eine Kirche der Zukunft".
Christian Trott ist Regionalmanger im Projekt „Räume für eine Zukunft der Kirche“ und zieht im Interview Bilanz seiner ersten 100 Tage im Amt.
Weiterlesen
Eugen-Bolz
Zum 80. Jahrestag der Ermordung von Eugen Bolz stellt die Stadtbibliothek Rottenburg seine Lebensgeschichte als Graphic Novel aus.
Weiterlesen