Personal

Steffen Giehrl wechselt ins Remstal

Porträtfoto

Pfarrvikar Steffen Giehrl - Foto: DRS/Waggershauser

Ravensburger Pfarrvikar wird Seelsorger im Dekanat Rems-Murr.

Nach 16 Jahren Dienst als Pfarrvikar in der Seelsorgeeinheit Ravensburg-Mitte mit den Kirchengemeinden Liebfrauen, Christus König, St. Christina und St. Jodok verlässt Steffen Giehrl voraussichtlich Ende September das Dekanat Allgäu-Oberschwaben. Auf seinen Wunsch hin hat ihm Bischof Dr. Gebhard Fürst die Aufgabe als Pfarrvikar im Dekanat Rems-Murr übertragen.

Wann der 56-Jährige zusammen mit Dekan Wolfgang Kessler die priesterlichen Aufgaben in der Seelsorgeeinheit Rems-Mitte mit den Kirchengemeinden Heilig Geist in Schorndorf und Mariä Himmelfahrt in Winterbach, der kroatischen und der italienischen Gemeinde sowie in den umliegenden Seelsorgeeinheiten übernimmt, steht derzeit noch nicht fest.

Geboren in Neuenstadt am Kocher und dort im Norden Württembergs aufgewachsen, studierte Giehrl in Tübingen und Brixen Theologie. Nach dem Diakonatsjahr in Weil der Stadt weihte ihn Bischof Walter Kasper im Jahr 1993 in Neresheim zum Priester. An seiner ersten Vikarstelle in Saulgau mit Hochdorf lernte Giehrl bereits die oberschwäbische Mentalität kennen.

Es folgte eine weitere Vikarszeit in Neuenbürg-Birkenfeld und die Aufgabe als Pfarrer in Schwäbisch Hall - zunächst in Christus König, später auch in St. Markus -, bevor er 2007 nach dreijährigem Dienst in Albstadt-Margrethausen ins katholisch geprägte Oberschwaben zurückkehrte. Schwerpunkte seiner Tätigkeit in Ravensburg sind derzeit Liturgie und Verkündigung, Spendung der Sakramente und geistliche Begleitung.

Weitere Nachrichten

Erntedank
Auf einem mit Rupfensäcken überzogenen Gestell stehen Körbe und Schalen mit Obst und Gemüse in allen Farben vor den Altarstufen.
Fischbach am Bodensee würdigt die Saisonarbeiter:innen im Obstbau mit einem Gottesdienst und mit einem Festabend.
Weiterlesen
Friedensglocken
Bischof initiiert Projekt für Versöhnung und Völkerverständigung: Weihe einer Friedensglocke für die Schwenninger St. Franziskuskirche.
Weiterlesen