Soziales

Stiftung St. Franziskus stellt ihre vielfältige Arbeit vor

Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Constanze Stark

Bischof Dr. Klaus Krämer (Mitte) besucht die Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn auf Einladung von Diözesancaritasdirektor Oliver Merkelbach (dritter von rechts). Vorstand Stefan Guhl und Vorständin Andrea Weidemann (zweiter und erste von rechts) begleiten den Besucher aus Rottenburg bei der Führung durch das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren "Hören". Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Gregor Moser

Bei einem Besuch in Heiligenbronn zeigt sich Bischof Dr. Klaus Krämer „sehr beeindruckt“ von dem dortigen Angebot. Mehr über den Besuch im Video.

Nach der Vorstellung der Stiftung mit der Besonderheit ihrer franziskanisch-christlichen Profilpflege durch Vorständin Andrea Weidemann, Vorstand Stefan Guhl, Ute Graf von der Stiftungsseelsorge sowie Schwester Dorothea Thomalla, Generaloberin des Klosters Heiligenbronn, besuchte der Bischof den Förder- und Betreuungsbereich im Haus „Vitus“ für Menschen mit Mehrfachbehinderung und im Anschluss die beiden sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) für „Sehen“ und „Hören“ in Heiligenbronn.

Dabei zeigten diese Stationen nur einen Ausschnitt dessen, was die Stiftung insgesamt anbietet. So war der Bischof, der auf Einladung von Diözesancaritasdirektor Pfarrer Oliver Merkelbach nach Heiligenbronn gekommen war, zu Beginn des Besuchs darüber informiert worden, dass es auf dem Stiftungsgelände auch einen Förder- und Betreuungsbereich für Erwachsene, Ausbildungsangebote im Handwerk und neben einer Bäckerei auch 130 Arbeitsplätze in einer Werkstatt für Menschen mit Sehbehinderung gibt. Etwa 100 Menschen lebten in verschiedenen Wohnangeboten vor Ort, und selbst therapeutisches Reiten mit eigenen Pferden werde neben vielen anderen Dingen mehr angeboten, informierten Stefan Guhl und Andrea Weidemann. Weiter berichteten sie über die landesweiten Angebote der Stiftung in den Bereichen Alten- und Behindertenhilfe sowie in der Kinder- und Jugendhilfe.

Er habe bei seinem Besuch bemerkt, mit welcher hohen Professionalität in der Stiftung St. Franziskus gearbeitet werde, fasste Bischof Dr. Krämer am Ende des Rundgangs über das Gelände seine gesammelten Eindrücke zusammen. Und er stellte mit Blick auf das Angebot fest: „Ich habe die Vielseitigkeit kennengelernt und gesehen, dass die Menschen, die hier sind, sich wirklich wohlfühlen und in gutem Kontakt zu denen stehen, die sie betreuen – und das hat mich doch sehr beeindruckt.“

Weitere Nachrichten

Kirche am Ort
Mit dem Fahrrad quer durch Württemberg – das ist das Ziel der Aktion Cycling Trumpet. Sie sammeln Spenden für die Vicente Ferrer Stiftung.
Weiterlesen
Klöster
Generaloberin und Bischof stoßen mit ihren Gläsern an.
Bischof Klaus Krämer hat die Baustelle auf dem Klosterberg der Franziskanerinnen besucht, mit vielen Schwestern gesprochen und Gottesdienst gefeiert.
Weiterlesen