Weihnachten

Symbol der Erneuerung des Lebens

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie Inhalt eines externen Anbieters, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich anzeigen lassen, indem Sie die Audio und Video Cookies akzeptieren.

Der Weihnachtsweizen (Božićna pšenica) ist ein adventlicher Brauch, der unter den kroatischen Katholiken gern gepflegt wird.

In einen Topf mit Weizenpflanzen, die am Fest der heiligen Lucia gesät wurden, wird eine Kerze gesteckt. Weizen gilt als Fruchtbarkeitssymbol, als Symbol der Erneuerung des Lebens, im christlichen Brauchtum stehen die frischen Weizentriebe auch für die Geburt Christi. Die Kerze, die an Heilig Abend entzündet wird, symbolisiert ebenfalls Christus als das Licht der Welt.

In kroatischen Familien ist der Brauch weit verbreitet. Auch in Slowenien, Österreich und Ungarn ist der Brauch bekannt – früher war er es auch bei der katholischen Bevölkerung im deutschen Rheinland. Branka Blazevic von der kroatischen Gemeinde in Ulm erklärt, was es mit dem Weihnachtsweizen auf sich hat.

Weitere Nachrichten

Kinder
Beim diözesanen Kinderchortag 2023 in Rottweil. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Gregor Moser
Weihbischof Dr. Schneider feiert Gottesdienst beim Kinderchortag der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Rottweil.
Weiterlesen
Deutsche Bischofskonferenz
Weihbischof Matthäus Karrer. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Rainer Mozer
Stellenbesetzung soll gute inhaltliche Synergien bringen.
Weiterlesen